Kalmus
Kalmus (Acorus calamus) ist eine winterharte, einheimische Pflanze, die sich durch ihre länglichen, schwertförmigen Blätter und einen ährenähnlichen Blütenstand auszeichnet. Kalmus erreicht eine durchschnittliche Höhe von 60 bis 100 cm. Die Wurzeln stabilisieren den Teichboden und die Blätter bieten Schutz für kleine Wassertiere und Insekten. Darüber hinaus trägt die Pflanze zur Verbesserung der Wasserqualität bei, indem sie Nähr- und Schadstoffe aufnimmt.

Für Sumpfpflanzen empfehle ich mindestens 1 Korb mit 4 Pflanzen und maximal 4 Körbe mit 16 Pflanzen pro m3 (1000 Liter Wasser). Die benötigte Menge hängt davon ab, wie schnell der Teich ins Gleichgewicht kommen soll und welche optischen Anforderungen Sie stellen.
Kalmus Pflanzen
Elster Kalmus - 4 Stück - Acorus Calamus Variegatus
- Wasserpflanze
- Ausgewachsene Höhe: 80 cm
- Platzierung: -0 bis -20 cm
Elster Kalmus - 30 Stück - Acorus Calamus Variegatus
- Wasserpflanze
- Ausgewachsene Höhe: 80 cm
- Platzierung: -0 bis -20 cm
Häufig gestellte Fragen zu Kalmus

Kalmus ist eine beliebte Sumpfpflanze, die wegen ihres anmutigen Aussehens und ihrer einfachen Pflege häufig in Teichen verwendet wird. Diese Wasserpflanze, die auch als Acorus calamus bekannt ist, hat lange, schmale Blätter, auf denen im Frühjahr, wenn die Pflanze blüht, kleine Blüten wachsen.
Acorus spielt eine Rolle bei der natürlichen Filterung von Wasser. Indem sie überschüssige Nährstoffe aus dem Wasser aufnimmt, trägt diese Pflanze dazu bei, Algen zu reduzieren und das Wasser klarer zu machen.
Kalmusauch Acorus calamus genannt, wächst in der Natur in feuchten Umgebungen wie Sümpfen, Flussufern und an den Rändern von Seen und Teichen. Die ursprünglich aus Asien stammende Wasserpflanze ist heute in vielen Teilen der Welt zu finden, darunter in Europa, Nordamerika und Teilen Afrikas. Kalmus kann sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten gepflanzt werden und benötigt zum Wachsen einen feuchten Boden.
Kalmus ist eine kräftige Wasserpflanze, die den Winter überstehen kann und bis zu 80 cm hoch wird! Sie kann bis zu 20 cm tief unter die Wasseroberfläche gepflanzt werden. Achten Sie darauf, Kalmus nicht tiefer zu pflanzen, da sie dann nicht so gut wächst.
Für eine Fläche von 1 m² empfehlen wir mindestens 1 Korb mit 4 Acorus-Pflanzen zu verwenden. Je nachdem, wie schnell der Teich oder das Wasserspiel ins Gleichgewicht kommen soll und je nach persönlicher Vorliebe, können Sie bis zu 4 Körbe pro 1 m² wählen.
Was ist Kalmus?
Acorus calamus
Einer der Vorteile von Kalmus in einem Teich besteht darin, dass sie zur Filterung des Wassers beiträgt. Die Wurzeln der Pflanze absorbieren Nährstoffe aus dem Wasser, was zur Verbesserung der Wasserqualität und damit der Wasserwerte beiträgt und das Algenwachstum reduziert. Die Kalmus ist eine Sumpfpflanze, das heißt, sie gedeiht am besten in flachem Wasser. Pflanzen Sie die Kalmus also nicht tiefer als 20 Zentimeter ein. Denn wenn die Teichpflanze untergetaucht ist, wächst sie nicht so gut. Neben seinen funktionellen Eigenschaften ist Kalmus auch eine schöne Ergänzung für jeden Teich. Kalmus wird traditionell für medizinische Zwecke verwendet und ist Bestandteil der ayurvedischen und traditionellen chinesischen Medizin. Außerdem soll er gegen Magenprobleme wirken und den Appetit anregen. Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass nicht alle seine Eigenschaften wissenschaftlich belegt sind.