Teichberatung

Teichpflege

Pflegen Sie Ihren Teich? Mit der richtigen Teichpflege haben Sie länger Freude an klarem Wasser. Befolgen Sie unsere Tipps und erhalten Sie die Wasserqualität ganz einfach!

Sauerstoffpflanzen
Bacta Clear
staubfrei
Bloom Boost
Aqua Bites
fischfutter solarbetriebenes Gerät
Fischfutter
Teichnetze
Wasserteststreifen
Teichsauger
UV-Lampen

Hauptteichpflege pro Saison

Pflanzenfilter-Vogelarten teichsubstrat

Frühling: Der Teichstarter

Geben Sie Ihrem Teich einen guten Start mit Teichbakterien, fügen Sie bei Bedarf zusätzliche Sauerstoffpflanzen hinzu und verwenden Sie einen Bodenreiniger, um Laub und Fischkot zu entfernen. Geben Sie außerdem Wasserpflanzendünger hinzu, um Ihre Pflanzen zu stärken.

Beratung Pflanzenfilter

Sommer: Algenbekämpfung und -vorbeugung

Im Sommer wird das Wasser wärmer, was Algen fördern kann. Sorgen Sie für reichlich Sauerstoffpflanzen: Legen Sie lose Büsche in das tiefe Ende, um Schwebealgen zu verhindern, und stellen Sie Körbe mit Sauerstoffpflanzen in die flachen Sumpfbereiche, um Fadenalgen zu bekämpfen.

Korb-Sauerstoffanlage Beratung

Herbst: Vorbereitung des Teichs auf den Winter

Bereiten Sie Ihren Teich auf den Winter vor, indem Sie erneut Teichbakterien und einen Bodenreiniger hinzufügen. Dadurch wird die Schlammschicht gesäubert, so dass Ihr Teich sauber in den Winter geht.

Tipps und Ratschläge zur Teichpflege

Unser Teichpflegepaket ist ideal für die Pflege eines bestehenden Teiches. Es hält die Pflanzen gesund und das Wasser klar. Dieses sorgfältig zusammengestellte Paket enthält alles, was Sie brauchen: Wasserpflanzendünger, der das Pflanzenwachstum ankurbelt, Bakterien, um das Teichwasser klar zu halten, und INSTA CLEAN, um Bodenschlamm zu entfernen und Wasserlinsen zu verhindern. So bleibt Ihr Teich gesund und lebendig, ohne dass Sie sich darum kümmern müssen.

Simon van der Velde

Teichspezialist und Wasserpflanzenzüchter

Teichpflege-Paket

Das einzige, was man braucht, um einen gut angelegten Teich das ganze Jahr über gesund zu erhalten.

Teichpflege-Paket - S - 100 - 1.000 L

- Für 100 - 1.000 Liter
- 100% ökologisch: Wasser- und Bodenreiniger
- Sicher für Menschen, Pflanzen und Tiere

Ursprünglicher Preis war: 55.00.Aktueller Preis: 49,95.

Vorrätig

Teichpflege-Paket - M - 1.000 - 10.000 L

- Für 1.000 - 10.000 Liter
- 100% ökologisch: Wasser- und Bodenreiniger
- Sicher für Menschen, Pflanzen und Tiere

 59,95

Vorrätig

Teichpflege-Paket - L - 10.000 - 20.000 L

- Für 10.000 - 20.000 Liter
- 100% ökologisch: Wasser- und Bodenreiniger
- Sicher für Menschen, Pflanzen und Tiere

Ursprünglicher Preis war: 110,00.Aktueller Preis: 89,95.

Vorrätig

Teichpflege-Paket - XL - 20.000 - 40.000 L

- Für 20.000 - 40.000 Liter
- 100% ökologisch: Wasser- und Bodenreiniger
- Sicher für Menschen, Pflanzen und Tiere

Ursprünglicher Preis war: 220,00.Aktueller Preis: 179,95.

Vorrätig

Sie wissen nicht, wie viel Liter Wasser Ihr Teich enthält?

Berechnen des Volumens Ihres Teiches
Klicken Sie auf das Bild, um zu erfahren, wie Sie die Anzahl der Liter Wasser in Ihrem Teich berechnen können.

Ihr Teich im Gleichgewicht, das ganze Jahr über!

Ob Sie nun mit trübem Wasser oder verkümmertem Pflanzenwuchs zu kämpfen haben oder Ihren Teich einfach nur gesund erhalten wollen - gute Teichpflege ist das A und O. Auch wenn Sie derzeit keine größeren Probleme haben, ist es wichtig, Ihren Teich präventiv zu pflegen. Wenn Sie regelmäßig die richtigen Maßnahmen ergreifen, können Sie verhindern, dass aus kleinen Problemen große werden, und haben weiterhin Freude an einem klaren, gesunden Teich.

Erkennbare Probleme im Teich:

  1. Trübes Wasser?
    Vielleicht bemerken Sie, dass das Wasser in Ihrem Teich weniger klar ist als sonst. Das liegt oft daran, dass sich Schwebealgen oder Schmutz ansammeln, so dass Sie Ihre Fische und Pflanzen schlechter sehen können.
  2. WasserwerteInstabil?
    Wasserwerte Ihre Werte (KH, GH, PH) scheinen ständig zu schwanken. Dies kann das Algenwachstum fördern, Pflanzen schädigen und Stress für Ihre Fische verursachen.
  3. Schlechtes Pflanzenwachstum?
    Ihre Teichpflanzen wachsen nicht so, wie sie sollten. Das ist ein Zeichen dafür, dass sie nicht genügend Nährstoffe bekommen oder dass die Wasserqualität nicht optimal ist. Gesunde Pflanzen schaffen ein natürliches Balance in Ihrem Teich.
  4. Schlamm- und Schmutzablagerungen am Boden?
    Auch wenn das Wasser klar zu sein scheint, können sich am Grund Ihres Teiches viele organische Abfälle (Blätter, Schlamm, Fischkot) ansammeln. Dies führt schließlich zu Problemen mit der Wasserqualität und zu Algenblüten.
  5. Sie haben keine Probleme, wollen ihnen aber vorbeugen?
    Auch wenn Sie derzeit keine Probleme haben, ist es klug, Ihren Teich präventiv zu pflegen. So vermeiden Sie Überraschungen in der Zukunft und halten Ihren Teich das ganze Jahr über gesund und sauber.

Die natürliche Lösung: unser Teichpflegepaket

Mit unserem Teichpflegepaket können Sie nicht nur bestehende Probleme lösen, sondern auch verhindern, dass sie wieder auftreten. Dieses All-in-One-Paket enthält:

  • BACTA CLEARFür die Zersetzung organischer Abfälle und die Reinhaltung des Bodens, wodurch trübes Wasser und Schlamm der Vergangenheit angehören.
  • Wasserwerte INSTA CLEAN: Für schnell klares und stabiles Wasser (KH, GH und PH), damit Ihr Teich immer im Gleichgewicht ist.
  • BLOOM BOOST: Für kräftige, gesunde Teichpflanzen, die zu einer natürlichen Wasserreinigung und optimalem Wachstum beitragen.

Die All-in-One-Lösung für jeden Teich

Egal, ob Sie ein Problem haben, mehrere Herausforderungen erleben oder einfach nur Ihren Teich in Top-Zustand halten wollen - unser Teichpflege-Paket bietet die perfekte Lösung. 100% natürlich, schnell und effektiv. So können Sie sicher sein, dass Ihr Teich das ganze Jahr über klar und gesund bleibt, ohne dass Sie sich Sorgen machen müssen.

Teichpflegepaket erklärt

Das einzige Material, das Ihren Teich das ganze Jahr über gesund hält.

BACTA CLEAR

Enthält eine einzigartige Mischung aus natürlichen Bakterien und Enzymen, die helfen, organische Abfälle wie Blätter, Algen und Fischkot abzubauen.

Beratung
BACTA CLEAR Geben Sie zweimal pro Jahr 1 Flasche hinzu (1x im Frühjahr und 1x im Herbst). Wird Ihr Teich trüb oder leidet er unter Fadenalgen? Dann fügen Sie eine weitere Flasche hinzu.

BACTA CLEAR Teichbakterien

- Bakterien für 1.000 bis 20.000 Liter
- 100% ökologisch: schnell klares Wasser
- Sicher für Menschen, Pflanzen und Tiere

 29,95

Vorrätig

INSTA CLEAR

Wasserwerte Ist ein leistungsstarkes und schnell wirkendes Mittel, das speziell entwickelt wurde, um trübes Wasser in Ihrem Teich zu klären, den Bodenschlick zu entfernen und Ihren .

Beratung
Zweimal im Jahr hinzufügen (1x im Frühjahr und 1x im Herbst).

INSTA CLEAN Schlammentferner

- Bodenreiniger für 1.000 bis 10.000 l
- Entfernt Schlick und verhindert Wasserlinsen
- Stabilisiert KH, GH und PH Wasserwerte

 24,95

Vorrätig

BLOOM BOOST

wasserpflanzen Speziell formulierte Nährstofflösung, die das Wachstum und die Blüte in Ihrem Teich maximiert.

Beratung
Geben Sie im Frühjahr 1 Tab pro 1 Liter Erde oder pro Teichkorb hinzu.

wasserpflanzen Füttern BLOOM BOOST - 10 Tabletten

- Teichpflanzen Füttern für 6 Monate
- Verbrauch: 1 Tab pro 1 L Erde oder Korb
- Geeignet für alle Arten von Pflanzen

 14,95

Vorrätig

TEICHPFLEGEPAKET

BACTA CLEARINSTA CLEAN & BLOOM BOOST in 1 Paket. Zusammen sorgen sie für gesundes und klares Teichwasser, einen sauberen Teichboden und optimales Pflanzenwachstum.

Teichpflege-Paket - M - 1.000 - 10.000 L

- Für 1.000 - 10.000 Liter
- 100% ökologisch: Wasser- und Bodenreiniger
- Sicher für Menschen, Pflanzen und Tiere

 59,95

Vorrätig

Teichberatung Buch

Möchten Sie weitere praktische Tipps?

Erfahren Sie mehr über häufige Fehler und erhalten Sie einen praktischen Pflanzplan sowie viele wertvolle Tipps in Simons Teichberatung .

Weitere Tipps zur Pflege Ihres Teiches

AQUA BITES

fischfutter teichfischeDas beste Universalgerät für alle Typen.

AQUA BITES fischfutter - 5 Liter

- Universell fischfutter
koi - Für Goldfische
- Fördert die Gesundheit

Ursprünglicher Preis war: 25,00.Der aktuelle Preis beträgt: 19,95.

Vorrätig

AQUA BITES fischfutter Fischfutterautomat + - 5 Liter

- Bis zu 6 Fütterungen pro Tag
- Geladene Batterie funktioniert 3 Monate lang
- Pelletgröße von 3 bis 10 mm

Ursprünglicher Preis war: 145,00.Aktueller Preis: 139,95.

Vorrätig

TEICHDEKORATION

Teichdekorationen für zusätzlichen Teichspaß!

Springbrunnenpumpe Pontec Teichbrunnen Pondovario 1500 Springbrunnenset

- Manuelle Höhenverstellung
- Ausgestattet mit 4 verschiedenen Aufsätzen
- Höhenverstellbar dank teleskopischem Steigrohr

 34,95

Vorrätig

Teichfisch-Turm 50 - Acryl H70xØ20cm (inkl. Fuß) Teichfisch-Turm

- Fischturm 50 cm hoch und 20 cm im Durchmesser
- Inklusive Sockel für sicheren Zugang zu den Fischen
- Hergestellt aus 4 mm dickem Acryl für klare Sicht

 74,95

Vorrätig

Teichpflege

Reduzieren Sie die Teichpflege

Finden Sie die Pflege Ihres Teiches auch so mühsam und stellen Sie fest, dass trotz Ihrer Teichpflege Probleme auftreten? Teichpflege braucht Zeit, aber Sie wollen Teichprobleme wie übermäßige Algenbildung unbedingt vermeiden. Wir haben eine Lösung, die Ihnen Zeit, Geld und Kopfzerbrechen erspart.

Wir sind bereit, Ihnen zu helfen!

Mit unserer langjährigen Erfahrung haben wir das Teichpflege-Paket zusammengestellt, das speziell entwickelt wurde, um die Teichpflege zu reduzieren, indem wir dem Teich alle Werkzeuge geben, die er braucht, um zu 100% im natürlichen Gleichgewicht zu bleiben. So werden Teichprobleme vermieden, ohne dass Sie mit den Gummistiefeln in den Teich gehen müssen.

TeichpflegeTeichpflege-Paket
Überprüfung klarer Teich

Harry

Ich werde meine Mützenstiefel von nun an im Schrank lassen!

Teichpflege ist notwendig, aber sie ist nicht mein Hobby. Da ich trotz der Pflege meines Teiches immer wieder Probleme mit Algen hatte, habe ich mich nach einer Lösung erkundigt. Das Teichpflegepaket funktioniert perfekt für mich.... Pflanzenernährung Ich füge Bakterien hinzu und reinige den Teich zweimal im Jahr, und ich habe keine Algen mehr. Ich lasse auch immer öfter meine Kappenstiefel im Schrank.... der Teich braucht mich nicht mehr so sehr wie früher 😉

Überprüfte Bewertung

Bacta Clear Sauerstoffpflanzen und sind für kristallklares und gesundes Wasser unerlässlich.

Bacta Clear und Oxygen Plants schaffen ein natürliches Balance im Teich, vereinfachen die Pflege und fördern das optimale Wachstum der Teichpflanzen. Diese Kombination hält Ihren Teich klar, gesund und ästhetisch ansprechend und schont dabei die Umwelt.


Natürliches Balance

Sauerstoffpflanzen sorgen für einen klaren, algenfreien Teich ohne externe Pumpen oder Filter. Winterharte Gärtnerei Anwuchs- & Blühgarantie Unsere Pflanzen aus eigener Herstellung bieten eine wartungsarme Lösung mit 100%.
Teichpflege

Einfache Wartung

Mit 35 Jahren Erfahrung bieten wir einen klaren Teich durch die einzigartige Kombination von Sauerstoffpflanzen und Bacta Clear Teichbakterien. Dieser Ansatz ist 100% natürlich und sicher für alle Lebewesen, vereinfacht die Wartung und fördert das Pflanzenwachstum.
Optimales Wachstum

Optimales Wachstum

biologisch Unsere Strategie sorgt für klares Wasser und starkes Pflanzenwachstum, indem sie Abfallstoffe abbaut. Die Verwendung speziell ausgewählter Pflanzenpakete erleichtert die Bepflanzung und sorgt für ein natürliches Gleichgewicht und eine ansprechende Ästhetik Ihres Teiches.

Häufig gestellte Fragen zur Teichpflege und Teichreinigung

Teichberatung

Damit Sie sich das ganze Jahr über an Ihrem Teich erfreuen können, ist es notwendig, ihn zu pflegen. Ein guter Anfang ist die halbe Miete, denn wenn der Bau gut durchdacht und fachmännisch ausgeführt ist, braucht Ihr Teich nur wenig Pflege. wasserpflanzen Wir von Van der Velde setzen uns für Teiche ein, die sich selbst im Gleichgewicht halten. Das macht teure und umweltschädliche Pumpensysteme und Teichfilter überflüssig, denn ein ausgeglichener Teich erhält sich weitgehend selbst. Teichpflanzen können das Algenwachstum verhindern und das Wasser natürlich und gesund halten.

Jetzt ist es an der Zeit, Ihren Teich sozusagen neu zu starten. Mit diesen vier Schritten können Sie Ihren Teich pflegen.

  1. Im zeitigen Frühjahr sollten Sie Ihre Pflanzen genau unter die Lupe nehmen, bevor sie kräftig zu wachsen beginnen. wasserpflanzen Entfernen Sie die alten, braunen Blätter, um sie für den Frühling wieder fit zu machen.
  2. Dies ist auch der Zeitpunkt, um den Boden des Teiches zu reinigen. teichsubstrat teichfische Auf dem Boden können sich organische Abfälle von Pflanzen und, falls vorhanden, deren Ausscheidungen und überschüssiges Futter angesammelt haben. Reinigen Sie den Teich deshalb jede Saison.
  3. Sind Sie mit der Reinigung fertig? Dann empfehlen wir, eine Dosis frischer Teichbakterien und Nährstofftabletten in den Teich zu geben. Denn viele Bakterien haben den Winter nicht überlebt. Die neuen Bakterien ermöglichen Ihrem Teich einen gesunden Start und helfen, das Wasser für den Rest des Jahres klar zu halten. Wir empfehlen Bacta Clear , das für jeden Teich geeignet ist.
  4. Schauen Sie sich Ihren Teich nach diesen Arbeiten genau an und entscheiden Sie, ob er noch genügend Teichpflanzen enthält. Wenn nicht, setzen Sie neue Exemplare ein, auch Sumpf- und wasserpflanzen. Wenn es nach Simon geht, setzen Sie im Frühjahr immer neue Pflanzen ein, vor allem Sauerstoffpflanzen. Hornblatt ist dann eine gute Wahl. Die Pflanzen sind zu dieser Jahreszeit sehr wüchsig und tragen sofort dazu bei, dass das Balance wieder optimal ist. Außerdem werden Sie sich über noch mehr blühende Pflanzen in Ihrem Teich freuen.

Der Sommer ist die Zeit, in der man den Teich und die Teichtiere in und um ihn herum mit einem Getränk in der Hand genießen kann. wasserpflanzen Sie können zu üppigen Bewuchs ausdünnen. In dieser Jahreszeit sind Algen wie Fadenalgen und Schwebealgen, die durch übermäßige Sonneneinstrahlung entstehen, am häufigsten anzutreffen. Algen lieben warmes Wasser, deshalb tauchen sie jetzt oft auf. Kümmern Sie sich schnell um die Algen.

Wenn der Herbst beginnt, ist es an der Zeit, den Teich für den Winter vorzubereiten.

  1. Eine Aufgabe in dieser Zeit ist das Beschneiden von Teichpflanzen, die zu groß oder zu lang geworden sind. Entfernen Sie nicht die ganze Pflanze aus dem Wasser, sondern nur die überflüssigen Teile. Auch Seerosen können Sie jetzt oder im zeitigen Frühjahr beschneiden. Letzteres ist sinnvoll, wenn Sie Fische im Teich haben, da die Fische dann den ganzen Winter über unter und zwischen den Blättern der Seerosen Schutz finden.
  2. Sumpfpflanzen über die Wasseroberfläche wachsen und hier und da die Blätter gelb werden. Es ist Zeit einzugreifen, die Blätter sterben ab und man kann sie im Herbst abschneiden. Schneiden Sie sie bis etwa 20 cm über dem Wasserspiegel ab.
  3. Steht Ihr Teich in der Nähe eines Baumes? Dann kann es sein, dass sich im Herbst Laub im Teich ansammelt. Entfernen Sie dieses Laub so weit wie möglich aus dem Wasser. Tipp: Spannen Sie anschließend ein Netz über Ihren Teich, damit in den kommenden Wochen nicht noch mehr Laub ins Wasser fällt.

Im Winter braucht Ihr Teich im Allgemeinen wenig Pflege. Das liegt daran, dass sich die Natur in einer Ruhephase befindet und der Teich sich weitgehend selbst pflegen kann. Wenn Ihr Teich nach dem Winter grünes Wasser hat, haben Sie vielleicht Schwebealgen. Diese können Sie im Frühjahr bekämpfen. Es ist ratsam, während der Wintermonate regelmäßig nach dem Rechten zu sehen, damit Ihr Teich in gutem Zustand bleibt, und eventuelle Probleme rechtzeitig zu beheben.

Unser Teichpflegepaket sorgt dafür, dass Ihre Teichpflanzen gesund und das Wasser klar bleiben. Die Kombination aus Wasserpflanzennahrung, nützlichen Bakterien und INSTA CLEAN sorgt für ein natürliches Gleichgewicht in Ihrem Teich. Dieses Paket reduziert den Bedarf an intensiver Pflege und verhindert häufige Probleme wie Algenwachstum und Bodenschlamm.

Verwenden Sie unser Teichpflegepaket, um Ihren Teich einfach zu pflegen. Geben Sie das Paket zweimal im Jahr in Ihren Teich. Wasserpflanzennahrung fördert das Pflanzenwachstum, Bakterien halten das Wasser klar und INSTA CLEAN entfernt Bodenschlamm und verhindert Wasserlinsen. Das sorgt für einen gesunden und ausgeglichenen Teich ohne viel Aufwand.

Die Kosten für die Teichpflege können variieren, aber mit unserem Teichpflegepaket können Sie die Kosten effektiv verwalten. Dieses Paket bietet eine Komplettlösung für das ganze Jahr und umfasst Wasserpflanzendünger, nützliche Bakterien und INSTA CLEAN, wodurch teure, separate Käufe überflüssig werden.

Mit unserem Teichpflegepaket müssen Sie das Wasser Ihres Teichs nicht mehr so oft wechseln. Das Paket trägt dazu bei, die Wasserqualität zu verbessern und auszugleichen, so dass ein vollständiger Wasserwechsel nur selten erforderlich ist. Wechseln Sie nur kleine Mengen Wasser, wenn es nötig ist, besonders in den warmen Sommermonaten.

Es ist ideal, Ihren Teich im zeitigen Frühjahr (März oder April) und im Spätherbst (Oktober) zu reinigen. Verwenden Sie in diesen Zeiträumen unser Teichpflegepaket, um Ihren Teich im Gleichgewicht zu halten. Das Paket enthält alles, was Sie brauchen, um die Wasserqualität zu verbessern und Ihre Teichpflanzen zu stärken.

Teichpflege im Frühjahr und Herbst

Im Frühjahr ist es wichtig, Ihre Teichpflanzen zu kontrollieren, zu schneiden und gegebenenfalls neue Pflanzen einzusetzen. Füttern Unser Teichpflegepaket enthält Pflanzen, die das Wachstum Ihrer Teichpflanzen stimulieren und sie stark und gesund halten. Darüber hinaus tragen die im Paket enthaltenen nützlichen Bakterien und Sauerstoffpflanzen zur Verbesserung der Wasserqualität und zur Bekämpfung von Algen bei. INSTA CLEAN hilft, den Boden von Schlamm zu reinigen und Wasserlinsen zu entfernen.

Begrenzen Sie Ihre Teichpflege

Wie der Rest Ihres Gartens braucht auch Ihr Teich Pflege, um gesund und ausgeglichen zu bleiben. Unser Pond Care Pack macht die Teichpflege einfacher und effizienter. Dieses Paket enthält alles, was Sie brauchen, um Ihre Teichpflanzen zu füttern, das Wasser klar zu halten und Algen vorzubeugen.

Wie pflege ich meinen Teich?

Ein Teich ist lebendig, genau wie alle anderen Pflanzen und Bäume im Garten. Und deshalb braucht er Pflege. Ein gut angelegter Teich mit teichsubstrat, Teichbakterien und - ganz wichtig - mit einer Vielzahl von Teichpflanzen braucht nur sehr wenig Pflege. Zu jeder Jahreszeit gibt es etwas zu tun, ohne dass man Chemikalien oder Geräte zur Messung der Wasserwerte einsetzen muss. Teichspezialist Simon sagt Ihnen pro Saison, was Sie bei der Teichpflege für einen sauberen und gesunden Teich tun können.

Die Bedeutung der Teichpflege

Damit Sie sich das ganze Jahr über an Ihrem Teich erfreuen können, ist es notwendig, ihn zu pflegen. Ein guter Anfang ist die halbe Miete, denn wenn der Bau gut durchdacht und fachmännisch ausgeführt ist, braucht Ihr Teich nur wenig Pflege. wasserpflanzen Wir von Van der Velde setzen uns für Teiche ein, die sich selbst im Gleichgewicht halten. Das macht teure und umweltschädliche Pumpensysteme und Teichfilter überflüssig, denn ein ausgeglichener Teich erhält sich weitgehend selbst. Teichpflanzen verhindern das Algenwachstum und halten das Wasser natürlich und gesund.

Schaffung eines natürlichen Teichs durch richtige Bepflanzung

Viele Menschen, die einen Teich haben oder sich für einen Teich interessieren, denken, dass es notwendig ist, eine Pumpe und einen Filter in den Teich einzubauen, um das Teichwasser gesund und klar zu halten. Aber diese Geräte sind überhaupt nicht notwendig, um eine gesunde Wasserumgebung zu schaffen. Ein natürlicher Teich - das Wort sagt alles - der sich selbst im Gleichgewicht zu halten weiß, wird durch eine ausgewogene Bepflanzung erreicht. Teichpflanzen sind daher unerlässlich. Diese sollten auf die Art des Teiches abgestimmt sein, wobei Standort, Tiefe und Größe zu berücksichtigen sind. Um Ihren speziellen Teichtyp richtig zu bepflanzen, ist es wichtig, die Anforderungen zu kennen. Für die richtige Bepflanzung und die Schaffung eines natürlichen und sich selbst erhaltenden Teiches ist es sinnvoll, sich an einem speziellen Pflanzplan zu orientieren, denn dafür sind Kenntnisse erforderlich.

Pflege des Teiches und Beschneiden von wasserpflanzen

Pflege des Teichwassers

Das Wasser im Teich ist der wichtigste Aspekt der Teichgestaltung. In den Wintermonaten fällt oft viel Niederschlag im Teich und es gibt wenig Verdunstung. Daher ist der Härtegrad des Teichwassers zu Beginn der Vegetationsperiode meist sehr niedrig. Dies kann zu Problemen führen, da Sauerstoffpflanzen in zu weichem Wasser nicht gut wachsen können. Aus diesem Grund ist die Erhöhung der Wasserhärte ein wichtiger Bestandteil der Teichpflege im März. Dadurch können die Sauerstoffpflanzen gut austreiben, der Teich bleibt klar und Probleme wie Algenblüten werden vermieden.

Wartung von Sauerstoffpflanzen

Die wichtigste Pflegemaßnahme für Sauerstoffpflanzen im März ist das Zurückschneiden der Pflanzen auf 15-20 Zentimeter unter der Teichoberfläche. So erreichen Sie, dass die Sauerstoffpflanzen genügend Platz haben, um richtig auszutreiben. Wachsende Sauerstoffpflanzen helfen, den Teich sauber zu halten.

Pflege von Seerosen und Sumpfpflanzen

Sumpfpflanzen In der ersten Hälfte des Frühjahrs können Sie eine Seerose teilen oder vermehren und . wasserpflanzen Dies wird auch als Reißen bezeichnet. Nehmen Sie dazu den Pflanzkorb aus dem Teich, graben Sie die Wurzel der Pflanze aus und schneiden Sie mit einem scharfen Messer einen ausreichend großen Teil davon ab. Diesen Teil können Sie in einen separaten Pflanzkorb legen.
Sumpfpflanzen Weitere Pflegemaßnahmen an Seerosen und im März bestehen darin, abgestorbene Stängel und Blätter abzuschneiden. Das gibt der Pflanze Raum zum Wachsen und verhindert, dass zu viele organische Abfälle im Teich zurückbleiben.

teichfische Tipps und Tricks für und Teichprobleme

teichfische Futtermittel

Sie können mit der Fütterung der Fische im Teich wieder beginnen, wenn die Wassertemperatur etwa acht Grad erreicht hat. Das ist in der Regel in der zweiten Märzhälfte der Fall. Der Stoffwechsel der Fische läuft parallel zur Wassertemperatur. Je frischer also das Wasser im Teich ist, desto weniger müssen Sie die Fische füttern. Beginnen Sie also langsam wieder mit der Fütterung der Fische. Kontrollieren Sie auch, ob alle Fische noch gesund sind, indem Sie prüfen, ob sie "normales Verhalten" zeigen und nicht ruhig in einer Ecke des Teiches liegen.

Prävention und Bekämpfung von Fadenalgen

Fadenalgen beginnen ihr Wachstum früher als Sauerstoffpflanzen im März. Im Herbst wachsen diese Algen noch ein wenig länger. Dies kann dazu führen, dass ein Teich im März von Fadenalgen befallen wird. Versuchen Sie daher bei der Teichpflege im März, Fadenalgen so weit wie möglich zu entfernen. Fadenalgenvernichter Falls erforderlich, können Sie den Teich mit einer speziellen Frühjahrskur verbessern.

Reiher aus dem Teich fernhalten

Ein Reiher baut sein Nest früh im Frühjahr. Daher ist der Energiebedarf dieser Vögel im zeitigen Frühjahr bereits recht hoch. In der freien Natur finden Reiher im März nur wenig Nahrung. Ein Teich ist daher in dieser Zeit besonders attraktiv für sie. Die beste Methode, einen Reiher von Ihrem Teich fernzuhalten, ist, ein Netz darüber zu spannen. Dadurch wird der Reiher daran gehindert, im Teich zu stehen. Auch das Spannen von Drähten etwa 2 Meter über dem Teich hilft, den Reiher vom Teich fernzuhalten. Beim Anflug und bei der Landung stößt der Reiher an diese Drähte und wird dadurch aufgeschreckt.
Den Reiher vom Teich fernzuhalten ist ein Teil der Teichpflege, den man nicht vernachlässigen sollte. Der Besuch eines Reihers im Teich kann eine Menge Schaden anrichten. teichfolie Denken Sie an tote und verletzte Fische, umgestürzte Pflanzenkörbe oder sogar ein Leck in der .

Teichpflanzen gegen Algenwachstum

Um die Pflege Ihres Teiches auf ein Minimum zu beschränken, empfehlen wir, nicht an Teichpflanzen zu sparen. Denn diese Pflanzen helfen Ihnen, das Wasser klar zu halten, wodurch die Gefahr von Algenwachstum verringert wird. In den wärmeren Monaten des Jahres erwärmt sich das Wasser vor allem an der Oberfläche, eine ideale Situation für Algen. Es sei denn, Sie haben eine schöne Mischung von Teichpflanzen, dann können Ihnen Seerosen sicher helfen. Die schönen Blüher wachsen an der Wasseroberfläche und halten so die Hitze und die Gefahr von Algen in Schach.

So wird man erfolgreich wasserpflanzen

Haben Sie eine Wasserpflanze, die eine schöne Blüte zeigen sollte, es aber nicht tut? Das ist ärgerlich, aber Sie können etwas dagegen tun. Es hat mit der Füttern der Pflanze zu tun. Im Moment bekommt Ihre Teichpflanze nicht genug Füttern aus dem aktuellen Boden. Um Abhilfe zu schaffen, empfiehlt Simon, die Pflanze in frische Teicherde umzutopfen, zu der Sie spezielles Teichpflanzendünger hinzufügen. Wenn Sie die Pflanze dann noch an einem etwas flacheren Ort umtopfen, hat Ihre Teichpflanze genug Energie und Sonnenlicht, um zu blühen.

Kein Teich ohne Teichbakterien

Wir können es nicht oft genug sagen: Teichbakterien sind für jeden Teich unverzichtbar. Die winzigen Organismen verstehen es, Schadstoffe wie Nitrit oder Nitrat in CO2 umzuwandeln. Das CO2, das sie in das Teichwasser ausscheiden, bildet Füttern für die (reichlich vorhandenen) Sauerstoffpflanzen. So helfen sie sich gegenseitig und sorgen gemeinsam - vor allem, wenn Sie auch noch ein niedriges teichsubstrat haben - dafür, dass Algen im Teich so gut wie keine Chance haben zu wachsen.

Tipp für klares Wasser

Auch äußere Einflüsse wie Niederschlag oder Laubfall wirken sich auf Ihren Teich aus. Ein kräftiger Regen führt Ihrem Teich Wasser zu, und viele Teichfachgeschäfte raten dann, sich mit Wassermessungen und Gegenmitteln an die Arbeit zu machen. Nicht nötig, meint Simon, wenn Ihr Teich einige wichtige Bedingungen erfüllt: teichsubstrat, ausreichende und vielfältige Teichpflanzen und die Zugabe von Teichbakterien. Letztere fügen Sie Ihrem bestehenden Teich zweimal im Jahr hinzu und helfen Ihrem Teich, sein biologisches Balance trotz der Witterung zu erhalten.

Die Beschneidung erfolgt auch im Teich

Sie schneiden die Pflanzen in Ihrem Garten von Zeit zu Zeit zurück. wasserpflanzen Das tun Sie auch am besten mit Ihrem Teich. In einem gesunden Teich wachsen sie gut, aber Sie wollen nicht, dass sie überhand nehmen oder so groß werden, dass sie Ihren Teich verschmutzen. Deshalb schneidet man sie einmal im Jahr im Herbst zurück. Sumpfpflanzen Das gilt für Sauerstoffpflanzen, die unter Wasser wachsen, aber auch für andere Arten, die oberhalb der Wasseroberfläche wachsen. So sterben Teile der Seerose am Ende der Saison ab. Um zu verhindern, dass sie auf den Grund sinken und verfaulen, sollten Sie die abgestorbenen Blätter und Blüten so schnell wie möglich aus dem Teich entfernen.

Teichpflege im Frühjahr und Sommer

Jetzt ist es an der Zeit, Ihren Teich sozusagen neu zu starten. Mit diesen vier Schritten können Sie Ihren Teich pflegen.

  • Im zeitigen Frühjahr sollten Sie Ihre Pflanzen genau unter die Lupe nehmen, bevor sie kräftig zu wachsen beginnen. wasserpflanzen Entfernen Sie die alten, braunen Blätter, um sie für den Frühling wieder fit zu machen.
  • Dies ist auch der Zeitpunkt, um den Boden des Teiches zu reinigen. teichsubstrat teichfische Auf dem Boden können sich organische Abfälle von Pflanzen und, falls vorhanden, deren Ausscheidungen und überschüssiges Futter angesammelt haben. Reinigen Sie den Teich deshalb jede Saison.
  • Sind Sie mit der Reinigung fertig? Dann empfehlen wir, eine Dosis frischer Teichbakterien und Nährstofftabletten in den Teich zu geben. Denn viele Bakterien haben den Winter nicht überlebt. Die neuen Bakterien ermöglichen Ihrem Teich einen gesunden Start und helfen, das Wasser für den Rest des Jahres klar zu halten. Wir empfehlen Bacta Clear , das für jeden Teich geeignet ist.
  • Schauen Sie sich Ihren Teich nach diesen Arbeiten genau an und entscheiden Sie, ob er noch genügend Teichpflanzen enthält. Wenn nicht, setzen Sie neue Exemplare ein, auch Sumpf- und wasserpflanzen. Wenn es nach Simon geht, setzen Sie im Frühjahr immer neue Pflanzen ein, vor allem Sauerstoffpflanzen. Hornblatt ist dann eine gute Wahl. Die Pflanzen sind zu dieser Jahreszeit sehr wüchsig und tragen sofort dazu bei, dass das Balance wieder optimal ist. Außerdem werden Sie sich über noch mehr blühende Pflanzen in Ihrem Teich freuen.

Teichpflege im Herbst

Wenn der Herbst beginnt, ist es an der Zeit, den Teich für den Winter vorzubereiten.

  • Eine Aufgabe in dieser Zeit ist das Beschneiden von Teichpflanzen, die zu groß oder zu lang geworden sind. Entfernen Sie nicht die ganze Pflanze aus dem Wasser, sondern nur die überflüssigen Teile. Sie können auch Seerosen beschneiden, entweder jetzt oder im zeitigen Frühjahr. Letzteres ist sinnvoll, wenn Sie Fische im Teich haben, da die Fische dann den ganzen Winter über unter und zwischen den Blättern der Seerosen Schutz finden.
  • Sumpfpflanzen über die Wasseroberfläche wachsen und hier und da die Blätter gelb werden. Es ist Zeit einzugreifen, die Blätter sterben ab und man kann sie im Herbst abschneiden. Schneiden Sie sie bis etwa 20 cm über dem Wasserspiegel ab.
  • Steht Ihr Teich in der Nähe eines Baumes? Dann kann es sein, dass sich im Herbst Laub im Teich ansammelt. Entfernen Sie dieses Laub so weit wie möglich aus dem Wasser. Tipp: Spannen Sie anschließend ein Netz über Ihren Teich, damit in den kommenden Wochen nicht noch mehr Laub ins Wasser fällt.

Teichpflege im Winter

Im Winter braucht Ihr Teich im Allgemeinen wenig Pflege. Das liegt daran, dass sich die Natur in einer Ruhephase befindet und der Teich sich weitgehend selbst pflegen kann. Wenn Ihr Teich nach dem Winter grünes Wasser hat, haben Sie vielleicht Schwebealgen. Diese können Sie im Frühjahr bekämpfen.

Weitere Tipps für die Teichpflege im Winter:

  • Umgang mit Vereisung
    Es ist nicht schädlich, wenn der Teich gefriert. Erst wenn der Teich länger als eine Woche zugefroren ist, empfiehlt es sich, ein Loch im Eis zu schmelzen. Das geht ganz einfach, indem man einen Topf mit heißem Wasser auf das Eis stellt. Ein Hacken des Eises ist nicht empfehlenswert, da es die Teichstruktur und die Fische beschädigen kann.
  • Die Bedeutung des Lichts auf einem zugefrorenen Teich
    Wenn sich Schnee auf einem zugefrorenen Teich befindet, muss er entfernt werden. So kann das Licht unter das Eis eindringen, was für die Wasserlebewesen von Vorteil ist. Wenn der Teich über eine Pumpe verfügt, ist es sehr wichtig, diese im Winter abzuschalten, damit das Wasser am Grund des Teiches nicht zu sehr abkühlt und die Fische geschützt bleiben.

Sie haben soeben dieses Produkt in den Warenkorb gelegt: