Teichzubehör

Teichsubstrat

Teichbakterien für einen klaren Teich
Teichsubstrat
Simon van der Velde

Wenn Sie Ihren Teich biologisch im Gleichgewicht halten wollen, ist die Verwendung von Teichsubstrat die halbe Miete. Das Substrat ist die Grundlage für Ihren Teich, denn es dient als Ansiedlungsort für wichtige Bakterien.

Simon van der VeldeTeichspezialist und Wasserpflanzenzüchter

Substrat

Teichsubstrat - 20 Liter

- 20 L reichen für 0,5 m² ↥ 10 cm
- Porös für Wurzelwachstum
- Klarer Wasserfilter

 19,95

Vorrätig

Teichsubstrat - 40 Liter

- 40 L reichen für 1 m² ↥ 10 cm
- Porös für Wurzelwachstum
- Klarer Wasserfilter

 34,95

Vorrätig

Teichsubstrat - 5 Liter

- 5 L bedeckt 25 cm ↥ 5 cm
- Porös für Wurzelwachstum
- Klarer Wasserfilter

 9,95

Vorrätig

Teichsubstrat - 1000 Liter

- 1000 L bedecken 25 m² ↥ 10 cm
- Porös für Wurzelwachstum
- Klarer Wasserfilter

 494,95

Vorrätig

Teich-Komplettpaket - Klein - Rot

- Für 500 - 1.000 L
- 19 Pflanzen + Extras
- Platzierung: -0 bis -100 cm

 109,95

Vorrätig

Teich-Komplettpaket - Klein - Weiß

- Für 500 - 1.000 L
- 19 Pflanzen + Extras
- Platzierung: -0 bis -100 cm

 109,95

Vorrätig

Teich-Komplettpaket - Medium

- Für 1.500 - 2.000 L
- 36 Pflanzen + Extras
- Platzierung: -0 bis -100 cm

 229,95

Vorrätig

Teich-Komplettpaket - Groß

- Für 4.000 - 5.000 L
- 93 Pflanzen + Extras
- Platzierung: -0 bis -100 cm

 494,95

Vorrätig



Warum Teichsubstrat wählen?

Teichsubstrat
  • Natürliche und stabile Basis für Ihren Teich
  • Zieht gute Bakterien für klares Wasser an
  • Ideale Umgebung für Pflanzenwurzeln
  • Wartungsarm und langlebig
  • Fördert eine gesunde Wasserqualität
  • Umweltfreundlich
Teichsubstrat

Was genau ist Teichsubstrat?

Das Teichsubstrat ist die Grundlage Ihres Teiches und für die Aufrechterhaltung des biologischen Gleichgewichts unerlässlich. Es besteht aus groben, porösen Körnern wie Stein oder Lavagestein, die die Grundlage für Teichbakterien und Pflanzenwurzeln bilden. Dieses poröse Gestein ist für einen ausgeglichenen und gesunden Teich unerlässlich.

Teichsubstrat, warum wichtig?

Wird Teichsubstrat am Boden benötigt?

Ja, wir glauben schon. Denn eine Schicht Teichsubstrat im Teich bietet den richtigen Teichbakterien, die sich an den Steinkörnern oder Lavasteinen festsetzen, einen warmen Empfang. Diese Bakterien haben eine wasserreinigende Wirkung und halten das Wasser auf natürliche Weise klar. Das macht einen Filter oder eine Pumpe überflüssig und spart Kosten. Sie können diese guten Bakterien sofort nach dem Bau des Teiches einbringen. Außerdem ermöglicht eine Schicht Teichsubstrat am Boden, dass sich die Wurzeln von Teichpflanzen festsetzen können, ohne zu verrotten. Wenn Sie also unsicher sind, ob Sie Teichsubstrat verwenden sollen oder nicht, ist es für einen natürlichen Filter unverzichtbar.

Vorteile von Teichsubstrat

Komparator Teichsubstrat Lavagranulat / Lavasplit Flusssand / Kieselsteine
1. Wurzelstütze ✅ Optimale Unterstützung ⚠️ Kann zu grob sein ❌ Behindert das Wurzelwachstum
2. Bakterielles Wachstum ✅ Fördert das Wachstum ✅ Geeignet für Bakterien ❌ Beschränktes Gebiet
3. Struktur & Stabilität ✅ Robuste Basis ⚠️ Weniger stabil ❌ Kein guter Halt
4. Wasseraufbereitung ✅ Überlegene Filterung ⚠️ Angemessene Filterung ❌ Begrenzte Filterung
5. Lebensdauer & Wartung ✅ Lange Lebensdauer, geringer Wartungsaufwand ⚠️ Dose bröckeln ❌ Regelmäßiger Austausch erforderlich
6. Natürliches Aussehen ✅ Sieht natürlich aus ✅ Ästhetisch ansprechend ✅ Ästhetisch ansprechend
7. Langfristige Kosteneinsparungen ✅ Einmalige Investition ⚠️ Der Ersatz kann teurer sein ❌ Häufigeres Ersetzen
8. Pflanzengesundheit ✅ Fördert gesundes Pflanzenwachstum ⚠️ Nicht ideal für alle Pflanzen ❌ Kann Pflanzenfäule verursachen
9. Trübung des Wassers ✅ Minimiert die Trübung ⚠️ Kann eine gewisse Trübung verursachen ❌ Erhöht die Wahrscheinlichkeit von trübem Wasser
10. Auswirkungen auf das Ökosystem Teich ✅ Fördert das Gleichgewicht ⚠️ Mögliche negative Auswirkungen auf die Bilanz ❌ Kann das Ökosystem stören
Teichsubstrat auf Teichfolie

Wie lange hält das Teichsubstrat?

Das Schöne an Teichsubstrat ist, dass es sehr pflegeleicht ist. Solange Sie genügend Wasserpflanzen in den Teich setzen, wird das Substrat seine Aufgabe erfüllen. Wenn Sie möchten, können Sie mit der Zeit Lava- oder Steingranulat hinzufügen. Erst wenn sich eine Schlammschicht aus organischen Abfällen bildet, kann die Leistung des Substrats nachlassen. Das kann passieren, wenn Ihr Teich aus dem Gleichgewicht geraten ist.

Teichsubstrat für Ihren Teich

Warum Teichsubstrat ein besserer Bodendecker ist als andere

Teichsubstrat hat eine poröse Struktur, die für die Erhaltung einer guten Wasserqualität von Vorteil ist. Es bietet eine große Oberfläche für das Wachstum nützlicher Bakterien, die helfen, organische Abfälle abzubauen und schädliche Stoffe wie Ammoniak und Nitrit aus dem Wasser zu entfernen. Dies trägt zu einem gesunden Ökosystem im Teich bei. Teichsand ist weniger gut geeignet, weil sich darin keine nützlichen Bakterien ansiedeln und Wasserpflanzen nicht so gut Fuß fassen können, so dass der Teich schneller aus dem Gleichgewicht gerät.
Das Schöne an Teichsubstrat ist, dass es sehr pflegeleicht ist. Solange Sie genügend Teichpflanzen in den Teich setzen, wird das Substrat seine Aufgabe erfüllen. Wenn Sie möchten, können Sie mit der Zeit Lava- oder Steingranulat hinzufügen. Nur wenn sich auf dem Teichboden eine Schlammschicht aus organischen Ablagerungen bildet, kann die Leistung des Substrats nachlassen. Das kann passieren, wenn Ihr Teich nicht im Gleichgewicht ist. Achten Sie deshalb darauf, dass der Teich richtig angelegt und bepflanzt ist.

Teichsubstrat, warum wichtig?

Die Bedeutung des Teichsubstrats für gesunde Teichpflanzen

Teichsubstrat ist für gesunde Teichpflanzen unentbehrlich, denn es bildet den Wurzelansatzpunkt im Teich für die Pflanzen. Teichpflanzen brauchen ein festes Substrat, in dem sie ihre Wurzeln verankern und die Nähr- und Mineralstoffe aus dem Wasser aufnehmen können, die sie zum Wachsen brauchen. Das Substrat bietet diese solide Grundlage und sorgt außerdem dafür, dass die Wurzeln der Teichpflanzen im Wasser nicht verrotten. Durch die Verankerung der Wurzeln im Substrat können sich die Teichpflanzen richtig entwickeln und gesund wachsen. Ohne Teichsubstrat wachsen die Teichpflanzen nicht so gut und das Gleichgewicht im Teich wird eher gestört.

Häufig gestellte Fragen zum Teichsubstrat

Teich Beratung

Ja, wir glauben schon. Denn eine Schicht Teichsubstrat im Teich bietet den richtigen Teichbakterien, die sich an den Steinkörnern oder Lavasteinen festsetzen, einen warmen Empfang. Diese Bakterien haben eine wasserreinigende Wirkung und halten das Wasser auf natürliche Weise klar. Das macht einen Filter oder eine Pumpe überflüssig und spart Kosten. Sie können diese guten Bakterien sofort nach dem Bau des Teiches einbringen. Außerdem ermöglicht eine Schicht Teichsubstrat am Boden, dass sich die Wurzeln von Teichpflanzen festsetzen können, ohne zu verrotten. Wenn Sie also unsicher sind, ob Sie Teichsubstrat verwenden sollen oder nicht, ist es für einen natürlichen Filter unverzichtbar.

Das Schöne an Teichsubstrat ist, dass es sehr pflegeleicht ist. Solange Sie genügend Wasserpflanzen in den Teich setzen, wird das Substrat seine Aufgabe erfüllen. Wenn Sie möchten, können Sie mit der Zeit Lava- oder Steingranulat hinzufügen. Erst wenn sich eine Schlammschicht aus organischen Abfällen bildet, kann die Leistung des Substrats nachlassen. Das kann passieren, wenn Ihr Teich aus dem Gleichgewicht geraten ist.

Eine Schicht von 8 bis 10 cm ist ideal. Das bedeutet etwa 1,5 Säcke à 20 Liter pro m².

Das ist normal und das Ergebnis von aufgewirbeltem Material. Sie setzen sich nach etwa drei Tagen ab, und das Wasser wird klar.

Es ist nicht zwingend erforderlich, aber das Vorwaschen kann dazu beitragen, dass die Pellets sofort sinken, wenn sie in den Teich gegeben werden.

Simon van der Velde

Teich Beratung

Sie können sich noch nicht entscheiden? Lesen Sie Simons Ratschläge.

Dekoration Simons Teich 6 Stufenplan

Algenbekämpfung und Prävention

Welche Arten von Teichsubstrat gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Substraten, die bekanntesten sind Lavagestein, Zeolith und gebranntes Tonsubstrat.

Substrat aus gebranntem Ton

Gebranntes Tonsubstrat ist eine Art von Teichsubstrat, das aus bei hohen Temperaturen gebranntem Ton hergestellt wird. Das Ergebnis ist ein poröses Substrat mit einer rauen Struktur, die für eine gute Wasserströmung und Belüftung sorgt. Ein wesentlicher Vorteil von gebranntem Ton als Teichsubstrat ist seine poröse Struktur, die für eine gute Belüftung und Wasserströmung im Teich sorgt. Dadurch bietet das Substrat einen idealen Lebensraum für nützliche Bakterien, die zur biologischen Filterung des Teichs beitragen. Außerdem ist das Substrat relativ schwer und bleibt daher gut an seinem Platz. Ein weiterer Vorteil von gebranntem Ton ist, dass das Substrat keine Nährstoffe enthält, die zu Algenwachstum führen können. Dadurch kann es zu einem klaren und gesunden Teich mit Wasserpflanzen beitragen. Außerdem bietet das Substrat den Pflanzenwurzeln eine gute Verankerung, so dass die Wasserpflanzen gut wachsen können.

Zeolith-Substrat

Zeolith-Substrat ist eine Art von Teichsubstrat, das aus natürlich gebildeten Mineralien besteht. Zeolith hat eine einzigartige Struktur, die es ihm ermöglicht, organische Stoffe und Nährstoffe aus dem Wasser zu absorbieren und zu binden. Dadurch kann das Substrat zur Reduzierung von Algen und zur Verbesserung der Wasserqualität im Teich beitragen. Ein wesentlicher Vorteil von Zeolith als Teichsubstrat ist seine hohe Absorptionsfähigkeit. Das Substrat kann große Mengen an Nähr- und Abfallstoffen aus dem Wasser aufnehmen, wodurch das Wasser klar bleibt und die Gefahr des Algenwachstums verringert wird. Darüber hinaus hat Zeolith eine langfristige Wirkung und muss nicht so oft ausgetauscht werden wie andere Substrate.

Substrat aus Lavagestein

Lavagestein ist ein beliebtes Teichsubstrat, das aus porösen Steinen aus vulkanischem Gestein hergestellt wird. Es hat eine raue Textur und eine leichte Struktur, wodurch es sich leicht bewegen lässt und für verschiedene Arten von Teichen mit Wasserpflanzen geeignet ist. Ein wesentlicher Vorteil von Lavagestein ist die gute Wasserführung und Belüftung. Das Substrat sorgt für einen guten Abfluss von Abfallprodukten und überschüssigen Nährstoffen und verbessert so die Wasserqualität im Teich. Außerdem bietet die poröse Struktur des Lavagesteins einen idealen Lebensraum für nützliche Bakterien, die organische Stoffe abbauen und zur biologischen Filterung des Teichs beitragen. Ein weiterer Vorteil von Lavagestein ist, dass es relativ leicht ist und daher einfach zu handhaben und zu transportieren. Es kann auch als dekoratives Element im Teich verwendet werden, da es ein natürliches Aussehen hat, das gut zu verschiedenen Arten der Gartengestaltung passt.
Sie haben soeben dieses Produkt in den Warenkorb gelegt:

Tipps, Ratschläge und erhebliche Einsparungen
Ich möchte meine Erfahrungen mit Ihnen teilen und Ihnen raten, alle Teichprobleme zu lösen und die Teichpflege zu reduzieren. So können Sie leicht Hunderte von Euro sparen.
Tipps, Ratschläge und erhebliche Einsparungen
Ich möchte meine Erfahrungen mit Ihnen teilen und Ihnen raten, alle Teichprobleme zu lösen und die Teichpflege zu reduzieren. So können Sie leicht Hunderte von Euro sparen.