Teichzubehör
Sie suchen preisgünstiges Teichzubehör für einen Naturteich? In unserem Online-Teichshop finden Sie ein umfangreiches Sortiment an ökologischem Teichzubehör, von Teichbakterien bis hin zu Teichpflanzen. Für einen nachhaltigen und schönen Teich sind Sie bei uns an der richtigen Adresse, inklusive fachkundiger Beratung.

Wenn Sie Ihren Teich richtig angelegt haben, brauchen Sie keine energieaufwendigen Teichpumpen, Filter oder Wasserverbesserer zu verwenden.
Hohe Kosten und unnötiger Energieverbrauch
Ich spreche manchmal mit Teichbesitzern, die sich über hohe Energiekosten aufgrund des Einsatzes von überdimensionierten Pumpen, Filtern, UV-Lampen, Luftpumpen und Bodenabsaugern beklagen.
Eine Teichpumpe ist oft zu stark für den betreffenden Teich. Es ist nicht unbedingt notwendig, das Teichwasser mehrmals umzuwälzen. Ein Filter, der voller Algen ist, filtert nicht mehr richtig und muss häufig gereinigt werden, was viele als lästig empfinden.
Das Saugen des Bodens mit einem Unterwasserstaubsauger ist nicht nur unnatürlich, sondern auch ermüdend und energieaufwendig. Es stört das biologische Gleichgewicht, indem es nützliche Partikel, wie z. B. Sauerstoffpflanzen, entfernt.
Ich habe oft natürliche Teiche besucht und Fischfarmen in China und Japan beobachtet. Auch dort kann das Wasser manchmal trüb sein, aber bei einem gesunden biologischen Gleichgewicht klärt es sich oft von selbst.
In der Natur finden Sie wunderschöne Teiche und Wasserspiele, die vor Leben strotzen. Deshalb habe ich eine effektive Stufenplan für Teichbesitzer vorbereitet.
Mehr über diese Stufenplan und zusätzliche Tipps finden Sie in meinem Teichratgeber und auf einer eigens dafür eingerichteten Seite.
Möchten Sie herkömmliche Teichgeräte durch natürliche Alternativen ersetzen? Hier sind einige Beispiele:
- Teichpumpe -> Sauerstoffpflanzen
- Teichfilter -> Pflanzenfilter
- Luftpumpe -> Sauerstoffpflanzen
- UV-Lampe -> Bakterien
- Abschäumer -> Sumpffilter
- Wasserkraft -> Muscheln
Teichtechnik vs. Teichpflanzen
Wählen Sie einen Teichartikel und wir stellen Ihnen die nachhaltige Alternative zu einem biologisch ausgeglichenen Teich vor.
Beratung zu Teichzubehör
Unsere wertvollsten Expertentipps zu verschiedenen Teichprodukten.
Häufig gestellte Fragen zum Teichzubehör

Am Boden des Teichs befindet sich Teichsubstrat. Dies ist ein poröses Material, das das Wachstum nützlicher Bakterien fördert, die organische Abfälle abbauen und das Wasser reinigen. Außerdem bietet es ein stabiles Substrat für Wasserpflanzen und hilft, überschüssige Nährstoffe zu absorbieren, was die Wasserqualität verbessert.
Für einen Naturteich benötigen Sie die folgenden Materialien: Wasserpflanzen, Teichsubstrat, Teichbakterien, einen biologischen Pflanzenfilter und Fischfutter. Optional können Sie auch über Beleuchtung, einen Wasserfall oder einen Springbrunnen nachdenken.
Wenn Sie die richtige Kombination aus Pflanzenmischung, Substrat und Bakterien verwenden, erhalten Sie einen gesunden Teich, der mit den Jahren immer schöner wird. Diese richtige Mischung macht oft eine Pumpe oder einen Filter überflüssig. Pflegeanleitungen, Tipps und Tricks für einen gesunden und wartungsfreien Teich finden Sie in Simons Teich Beratung Buch.
Mit dem richtigen Substrat und Bakterien werden organische Abfälle im Teich abgebaut. Für spezifische Reinigungsanweisungen konsultieren Sie bitte das Buch von Simons Teich Beratung oder andere Quellen zur Teichpflege.
Klares Wasser wird durch den Einsatz von Teichpflanzen erreicht, die zum biologischen Gleichgewicht und zur Algenbekämpfung beitragen. Der biologische Pflanzenfilter hilft, organische Abfälle abzubauen und eine gute Wasserqualität zu erhalten. Auch die Verwendung von Teichsubstrat und Teichbakterien verbessert die Wasserqualität.
Reiher vertreiben? Kaufen Sie keinen Teichschutz wie z. B. ein Teichnetz
Oft machen Teichbesitzer ihren Teich so transparent wie möglich, um die Fische gut beobachten zu können. Das ist zwar verständlich, macht den Teich aber auch zu einem offenen Buffet für Reiher. Aber keine Sorge, es gibt alternative Möglichkeiten, Ihre Fische zu schützen, ohne dass die Ästhetik Ihres Teiches darunter leidet. Sie können zum Beispiel Seerosen pflanzen. Sie verleihen Ihrem Teich nicht nur eine natürliche Schönheit, sondern die Fische können sich auch unter den Blättern verstecken. Das macht es für den Reiher viel schwieriger, sie zu fangen.
Eine andere wirksame Methode besteht darin, ein PVC-Rohr auf den Grund des Teiches zu legen. Bei drohender Gefahr suchen Ihre Fische instinktiv Schutz in diesem Rohr. Durch diese natürlichen Verstecke geben Sie Ihren Fischen die Möglichkeit, ihre natürlichen Instinkte zu nutzen und sich vor Raubtieren wie dem Reiher zu schützen.
Es ist schön, einen lebendigen Teich zu haben, der alle Arten von Wildtieren anlockt. Um sich vor Reihern zu schützen, ohne die Ästhetik zu beeinträchtigen, ist jedoch etwas Kreativität und ein Verständnis für das Verhalten Ihrer Fische erforderlich. Wenn Sie Ihren Fischen die Möglichkeit geben, sich zu verstecken, verringern Sie die Gefahr, dass sie diesem Vogel zum Opfer fallen, und bewahren gleichzeitig die natürliche Schönheit Ihres Teichs.
Was Sie für einen Naturteich brauchen und was nicht
Unverzichtbarer Teichbedarf:
- Teichpflanzen: Gewährleisten das biologische Gleichgewicht und verhindern unerwünschtes Algen- und Bakterienwachstum.
- Ein biologischer Pflanzenfilter: Hilft beim Abbau von organischen Abfällen und sorgt für eine gute Wasserqualität.
- Teichsubstrat: Ein poröses Material, das das Wachstum von nützlichen Bakterien begünstigt und die Wurzeln von Wasserpflanzen unterstützt.
- Teichbakterien: Entscheidend für den Abbau von organischen Abfällen und die Aufrechterhaltung des Stickstoffkreislaufs im Teich.
- Teichfolie: Schützt den Boden und sorgt für eine wirksame Abdichtung.
- Teicherde: Für die Bepflanzung und Pflege von Wasserpflanzen.
- Teich-Körbe: Zum Bepflanzen und Umsetzen von Wasserpflanzen.
- Fischfutter: Wenn Sie Fische haben, ist es wichtig, sie mit geeignetem Futter zu versorgen.
Optionales Zubehör:
- Wasserfall und Springbrunnen: Fügen ein ästhetisches Element hinzu und helfen bei der Belüftung.
- Beleuchtung: Um Ihren Teich nachts zur Geltung zu bringen.
Nachteile: Obwohl einige dieser Produkte Vorteile haben können, raten wir wegen der möglichen Nachteile generell von ihnen ab:
- Teichbecken: Kann die Größe und Form Ihres Teichs einschränken.
- Teichpumpe und Luftpumpe: Nicht immer notwendig, wenn der Teich gut angelegt ist und genügend Wasserpflanzen hat.
- Teichfilter: In einem gut ausbalancierten Teich kann die natürliche Filterung ausreichend sein.
- Skimmer: Kann nützliche Insekten und kleine Tiere fangen.
- UV-Lampe: Sie kann zwar schädliche Bakterien abtöten, aber auch nützliche Bakterien beeinträchtigen.
- Tauchpumpe und Wasserstoffansaugung: Nicht immer notwendig und kann das natürliche Gleichgewicht stören.