
Es wird empfohlen, zweimal im Jahr Teichbakterien zuzusetzen: einmal im Frühjahr zur Inbetriebnahme des Teiches oder nach dem Teichbau und einmal im Herbst, damit der Teich den Winter übersteht.

Tipp von Simon: Bacta Clear + Sauerstoffpflanzen.
Teichbakterien für klares Wasser
Bacta Clear Teichbakterien - 1 Liter
- Für 1.000 bis 20.000 Liter
- 100% ökologisch: klares Wasser
- Sicher für Menschen, Pflanzen und Tiere
Kombi Teichklar Zyme + Teichblock
- Kombi-Satz
- Verwendung: 1 Set pro 1000 l
- Algenfrei innerhalb von 10 Tagen
Pond Clear Zyme Teichbakterien - 2 Blöcke
- Verbrauch: 1 Block pro 500 l
- 100% ökologisch: klares Wasser
- Sicher für Menschen, Pflanzen und Tiere
Teich-Komplettpaket - Klein - Rot
- Für 500 - 1.000 L
- 19 Pflanzen + Extras
- Platzierung: -0 bis -100 cm
Teich-Komplettpaket - Klein - Weiß
- Für 500 - 1.000 L
- 19 Pflanzen + Extras
- Platzierung: -0 bis -100 cm
Teich-Komplettpaket - Medium
- Für 1.500 - 2.000 L
- 36 Pflanzen + Extras
- Platzierung: -0 bis -100 cm
Lose Sauerstoffpflanzenpackung - klein
- Für 1.000 - 2.500 l
- 22 Pflanzen + Bakterien
- Platzierung: lose im Wasser
Lose Sauerstoffpflanzenpackung - Medium
- Für 5.000 - 10.000 l
- 68 Pflanzen + Bakterien
- Platzierung: lose im Wasser
Bacta Clear Teichbakterien - 12 Liter
- Für 1.000 bis 20.000 Liter
- 100% ökologisch: klares Wasser
- Sicher für Menschen, Pflanzen und Tiere
Teich-Komplettpaket - Groß
- Für 4.000 - 5.000 L
- 93 Pflanzen + Extras
- Platzierung: -0 bis -100 cm
Lose Sauerstoffpflanzenpackung - groß
- Für 10.000 - 20.000 l
- 124 Pflanzen + Bakterien
- Platzierung: lose im Wasser
Die besten Teichbakterien für den Teich: Bacta Clear
In einem Teich sind nitrifizierende Bakterien wichtig. Diese Bakterien helfen bei der Umwandlung von Abfallprodukten in CO2. Dies ist notwendig für das Wachstum von Sauerstoffpflanzen, die zum Wachsen CO2 benötigen. Bacta Clear enthält nicht nur 1, sondern 2 Bakterienstämme, die sowohl für klares Wasser sorgen als auch das Algenwachstum verhindern. Darüber hinaus ist Bacta Clear 100% umweltfreundlich und nicht schädlich für Menschen, Pflanzen oder Tiere.
Vorteile von Bakterien im Teich

- Sicherstellung der Aufrechterhaltung von klarem Wasser;
- Sie tragen dazu bei, das Algenwachstum zu verhindern;
- Erfahren Sie, welche Schritte für die erfolgreiche Gestaltung eines Teiches zu beachten sind
- Die Bakterien verbinden sich hervorragend mit dem Teichsubstrat, da sie an diesem haften;
- Sie wandeln Sauerstoff in Kohlendioxid (CO2) um, damit Sauerstoffpflanzen besser wachsen;
- Die Mikroorganismen sind umweltfreundlich;
- Teichbakterien tragen zur Verbesserung der Wasserqualität bei.

Was sind Teichbakterien?
Teichbakterien sind einzellige Mikroorganismen, die als natürliches Filtersystem im Wasser wirken. Sie wandeln Schadstoffe wie Ammonium und Nitrit in Substanzen um, die für die Natur unschädlich sind. Die Zugabe von hochwertigen Teichbakterien verhindert auch das Algenwachstum im Wasser und reduziert den organischen Schlamm auf dem Teichboden. Klingt gut, oder?

Teichbakterien gegen Algen
Um den Teich sauber und klar zu halten, verwenden Sie am besten Bacta Clear, eine von Simon entwickelte Mischung aus Bakterien und Enzymen. Das Produkt hilft beim Abbau von Schlamm, der sich durch überschüssiges Fischfutter, Abfälle, verrottendes Laub und abgestorbene Algen am Teichboden bildet. Die empfohlene Dosierung beträgt 1 Liter Bacta Clear pro 1.000 bis 20.000 Liter Teichwasser und ist für Menschen, Tiere und Pflanzen ungefährlich. Es ist wichtig zu wissen, dass die Verwendung der richtigen Bakterienmischung auch dazu beiträgt, alle Abfälle zu entfernen und das Wasser sauber und klar zu halten.

Wie oft fügen Sie Teichbakterien hinzu?
Es wird empfohlen, zweimal im Jahr Teichbakterien zuzusetzen: einmal im Frühjahr zur Inbetriebnahme des Teiches oder nach dem Teichbau und einmal im Herbst, damit der Teich den Winter übersteht. Dies hilft dem biologischen Filter, gut zu funktionieren, und gibt den Sauerstoffpflanzen im Frühjahr einen zusätzlichen Schub. Es wird empfohlen, im Frühjahr gleichzeitig zusätzliches Teichsubstrat zuzugeben, um ein besseres Wachstum der Teichpflanzen zu gewährleisten.

Die Nützlichkeit von Teichsubstrat in Kombination mit Teichbakterien
Die Kombination von Teichbakterien und Substrat ist ein wichtiger Bestandteil für einen gesunden Teich. Die Bakterien bauen Abfallprodukte ab und wandeln sie in nützliche Stoffe für die Pflanzen um. Das Substrat dient als Wachstums- und Vermehrungsfläche für die Bakterien, erhöht die Effizienz der Abfallbehandlung und begrenzt das unerwünschte Algenwachstum. Das Substrat dient auch als natürlicher Filter und kann zu einer größeren Artenvielfalt im Teich führen.
Teichsubstrat
Teichsubstrat - 40 Liter
- 40 L reichen für 1 m² ↥ 10 cm
- Porös für Wurzelwachstum
- Klarer Wasserfilter
Teichsubstrat - 20 Liter
- 20 L reichen für 0,5 m² ↥ 10 cm
- Porös für Wurzelwachstum
- Klarer Wasserfilter
Teich-Komplettpaket - Klein - Rot
- Für 500 - 1.000 L
- 19 Pflanzen + Extras
- Platzierung: -0 bis -100 cm
Teich-Komplettpaket - Klein - Weiß
- Für 500 - 1.000 L
- 19 Pflanzen + Extras
- Platzierung: -0 bis -100 cm
Teich-Komplettpaket - Medium
- Für 1.500 - 2.000 L
- 36 Pflanzen + Extras
- Platzierung: -0 bis -100 cm
Teich-Komplettpaket - Groß
- Für 4.000 - 5.000 L
- 93 Pflanzen + Extras
- Platzierung: -0 bis -100 cm
Teichsubstrat - 1000 Liter
- 1000 L bedecken 25 m² ↥ 10 cm
- Porös für Wurzelwachstum
- Klarer Wasserfilter
Häufig gestellte Fragen zu Teichbakterien

In einem Teich sind nitrifizierende Bakterien wichtig. Diese Bakterien helfen bei der Umwandlung von Abfallprodukten in CO2. Dies ist notwendig für das Wachstum von Sauerstoffpflanzen, die zum Wachsen CO2 benötigen. Bacta Clear Teichbakterien wurde speziell von dem Wasserpflanzenzüchter und Teichspezialisten Simon entwickelt und ist das einzige flüssige Mittel, das man braucht, um einen Teich gesund zu halten, wenn der Teich richtig eingerichtet ist.
Um das natürliche Habitat eines Teiches zu erhalten, empfiehlt es sich, regelmäßig Bakterien zuzusetzen. Dies geschieht am besten im Frühjahr, wenn die Temperatur über 12°C steigt. Nach jeder Teichpflege sollte die richtige Menge an Mikroorganismen hinzugefügt werden, um das Gleichgewicht zu erhalten.
Einige Bakterien können in unsere Krankheit gelangen, zum Beispiel von außen oder durch unzureichendes Garen eines Stücks Fleisch wie Huhn. Bakterien, durch die man sich eine Lebensmittelvergiftung zuziehen kann, sind: Salmonellen, E. coli O157 und Campylobacter.
Die nitrifizierenden Bakterien sind die gleichen wie die Teichbakterien. Die Organismen heften sich an das Teichsubstrat am Boden des Teiches und an die Wurzeln der Wasserpflanzen. Sie wandeln Schadstoffe (z. B. Nitrit und Nitrat) in CO2 um, das ein Nährstoff für Sauerstoffpflanzen ist. Ohne CO2 können Ihre Sauerstoffpflanzen im Teich ersticken. Aber dank der Zugabe von nitrifizierenden Bakterien oder Teichbakterien und genügend Sauerstoffpflanzen halten sie sich gegenseitig im Gleichgewicht und das Wasser bleibt schön klar.
Kaufen Sie Teichbakterien bei vdvelde.com, wir bieten unsere eigene einzigartige Formel Teichbakterien, entwickelt von Teichspezialist Simon mit 35+ Jahren Erfahrung. Unsere Formel Bakterien basiert auf 100% natürlichen Zutaten, so dass es NICHT schädlich für Menschen, Pflanzen und Tiere ist. Unsere Teichbakterien sorgen bei richtiger Einrichtung des Teiches auf natürliche Weise für klares Wasser.