

Einpflanzen von Pfropfen
- Lose Stöpsel werden häufig in Pflanzenfiltern oder Sumpffiltern verwendet.
- teichsubstratDiese Pflanzen werden am besten in .
- Obwohl sie in Körbe gesetzt werden können, ist dies nicht notwendig, da sie starke Wurzeln haben.
- Achten Sie darauf, dass sie nicht tiefer als 5 bis 10 cm gepflanzt werden, damit sie optimal wachsen.
Lose Sauerstoffpflanzen
- Sauerstoffpflanzen werden in der Regel in den tieferen Teilen des Teiches platziert, wo es keine flachen Bereiche gibt.
- Sie können diese Pflanzen direkt in den Teich werfen, sie müssen nicht unbedingt in einem Korb stehen.
- WasserpestEinige Arten, wie z. B. , haben oft eine Leine, um an Ort und Stelle zu bleiben, aber das ist optional.
- Achten Sie darauf, dass diese Pflanzen in einer Tiefe von mindestens -20° ins Wasser gesetzt werden.
Pflanzen im Korb
- wasserpflanzen Fast alle können in einen Teichkorb gepflanzt werden.
- Hornblatt WasserpestDies gilt für viele Arten, mit Ausnahme einiger sauerstoffarmer Pflanzen wie z. B. und .
- teichlehm Füllen Sie den Korb mit Erde, setzen Sie die Pflanze hinein und decken Sie das Ganze mit Teichkies ab. Stellen Sie den Korb an die gewünschte Stelle im Teich.
- Tipp für schnelles Wachstum: Um das Wachstum zu beschleunigen, setzen Sie die Pflanzen zunächst in flaches Wasser (1-5 cm), um mehr Licht und Wärme zu erhalten. Sobald sie gut wachsen, können Sie sie tiefer in den Teich setzen.
AQUA SET-Anleitung
Sehen Sie sich das Video unten an, um eine schrittweise Anleitung zu erhalten.
Teicherde H inweis: Ab September 2024 müssen Sie dank unserer neuen Substraterde , die im aktualisierten AQUA SET enthalten ist , nicht mehr wie im Video zugeben.
Anweisungen
- Mischen Sie den Inhalt der beiden großen Beutel: Teichpflanzenerde (dunkle Körner) und Teichbodensubstrat (helle Körner) gut im Teichkorb.
- Legen Sie die Pflanzen mit der Triebspitze nach oben in den Korb, so dass sie sich knapp über dem Boden befindet.
- Drücken Sie die Nährstofftablette in die gemischte Erde, genau in die Mitte des Korbes.
- Streuen und verteilen Sie den Abdeckkies auf der Oberfläche des Teichkorbs, so dass die Pflanzen durchstechen können.
- Der Teichkorb ist nun bereit, in den Teich gestellt zu werden.
Tipp: Stellen Sie den Teichkorb in den ersten 30 Tagen maximal 5 cm tief (gemessen von der Oberkante des Korbes). So erhalten die Pflanzen mehr Licht und Wärme und wachsen schneller. Nach dieser Zeit können Sie den Korb auf die auf der Verpackung angegebene maximale Tiefe stellen.
Hinweis: Für alle Teichpflanzen gilt: Je tiefer die Pflanze, desto langsamer und schwieriger ist ihr Wachstum. Krebsschere Hornblatt Wasserpest Alle Teichpflanzen (außer Schwimmpflanzen wie , und ) wachsen gut in einer Wassertiefe von -5 cm. Es ist also nicht nötig, Teichpflanzen sehr tief zu setzen.
Teichkörbe Neben der richtigen Einrichtung gibt es noch mehr, was Sie für ein erfolgreiches Pflanzenwachstum beachten müssen. wasserpflanzen Um ein gesundes Wachstum der Pflanzen zu gewährleisten, ist es wichtig, sie in ruhiges Wasser zu pflanzen, genügend Pflanzen in Gruppen zu setzen, damit sie sich gegenseitig stützen und schützen, sie in die richtige Tiefe zu setzen und mit dem Einsetzen von Fischen zu warten, bis die Platten gut entwickelt sind... Wenn Sie dies tun, können Sie sicher sein, dass die Pflanzen gut wachsen.
5 Checks für eine gute Teichgestaltung
TIPP
wasserpflanzen Wenn Sie einen tiefen Teich haben oder große Fische fressen, gibt es zwei effektive Lösungen:
Teichkisten
Diese Kisten können sicher gestapelt werden und bieten Platz für bis zu 6 AQUA SETS (19x19x10 cm) pro Kiste, um eine stabile Umgebung für Ihre Pflanzen zu schaffen.
pflanzeninseln
Jede schwimmende Insel fasst 1 AQUA SET (19x19x10 cm) und kann mit Eisendraht mit anderen Inseln verbunden werden, so dass Sie eine individuell gestaltbare Schwimmstruktur für Ihre Pflanzen schaffen können.
- Leider ein häufiger Fehler: Der Teich ist bereits mit Wasser gefüllt, während die Teichpflanzen noch nicht eingesetzt wurden. Das macht es schwierig oder sogar unmöglich, alle Pflanzen an einen guten, festen Platz zu setzen. teichsubstrat Simon empfiehlt daher, zunächst mit einer dünnen Schicht Wasser in einem leeren Teich zu beginnen und dann nur eine kleine Schicht Wasser in den Teich zu lassen. wasserpflanzen Nun können Sie mit Stiefeln durch den Teich gehen, um die Pflanzen an ihren Platz im Substrat zu setzen. Füllen Sie dann mit Substrat auf. Ist alles fest und sicher? Erst dann sollten Sie den gesamten Teich mit Wasser füllen.
- Wenn Sie einen etwas größeren Teich haben, ist es klug, von innen nach außen zu arbeiten. Sie beginnen also in der untersten Zone und arbeiten sich Schritt für Schritt nach außen vor. Sie enden in der flachsten Zone (Sumpfzone).
- wasserpflanzen Achten Sie beim Einsetzen auch darauf, welche Tiefe für ein optimales Wachstum am besten ist. Dies ist auf der Verpackung unserer Teichpflanzen angegeben. Sie mögen viele Pflanzen? Dann stellen Sie die Körbe oder Kisten nebeneinander.
Häufig gestellte Fragen zum Anpflanzen von Teichpflanzen
wasserpflanzen Es kommt vor, dass Menschen die neu gekauften Pflanzen zu tief oder, im Gegenteil, zu flach setzen. Das ist schade, denn in beiden Fällen wird das Wachstum nicht optimal sein. Denn Teichpflanzen haben eine minimale und eine maximale Einpflanztiefe. Stehen die Pflanzen zu tief, wird es ihnen zu heiß. Das Wasser kocht sozusagen, und die Pflanzen verbrennen oder wachsen nicht. wasserpflanzen Wenn Sie die Pflanzen zu tief setzen, bekommen sie nicht genug Licht und Wärme, und es kommt zu keinem Wachstum. Setzen Sie die Pflanzen also in der auf der Verpackung angegebenen Tiefe ein.
Bei vielen Teichtypen sollte man bei den Teichpflanzen nicht sparen. Simon kann es nicht oft genug betonen. Wenn es zu wenig davon gibt, sind diese wenigen Exemplare anfälliger. Außerdem steigt die Wassertemperatur schneller an und die Pflanzen reagieren empfindlicher auf Temperaturschwankungen. wasserpflanzen Die Wahrscheinlichkeit von Algenwachstum steigt, wenn Sie (zu) wenige in Ihrem Teich haben. wasserpflanzen Setzen Sie viele Pflanzen ein, und zwar immer in Gruppen. Auf diese Weise verstärken sie sich gegenseitig und bieten zusätzlichen Schutz und Halt. Stufenplan Wie Sie Ihren Teich richtig einrichten, lesen Sie in unserem.
Viele Teiche verwenden einen Filter oder eine Pumpe, um das Wasser zu reinigen und es in Bewegung zu halten. Es gibt auch Teichliebhaber, die zusätzlich einen Springbrunnen installiert haben. Wir erhalten oft Anfragen von Menschen, die berichten, dass neu gepflanzte Teichpflanzen nicht wachsen wollen. Oft stellt sich heraus, dass die betreffenden Pflanzen zu nahe am Filter, der Pumpe oder dem Springbrunnen stehen. wasserpflanzen Das ist der Grund, warum die Wasserpflanzen nicht gut wachsen. brauchen ruhiges Wasser, um gut zu wachsen. Das Wasser bewegt sich an seinem jetzigen Standort zu stark, so dass die Pflanzen nicht wachsen. Sie können entweder die Teichpflanzen mitsamt Teichkorb an eine andere Stelle im Teich versetzen oder die Pumpe, den Filter oder den Springbrunnen abstellen oder ganz ausschalten. Stufenplan Wasserwerte Achten Sie in diesem Fall darauf, dass Ihr Teich nach unseren Vorgaben angelegt wird, damit das Wasser klar und im Gleichgewicht bleibt.
Koi koi Es ist ein häufiges Problem unter Teichbesitzern: Karpfen oder andere große Fische fressen oft die Teichpflanzen. Außerdem wühlen sie viel und verschmutzen so alles im Teich, auch den Boden.
Tipp: Warten Sie mit dem Einsetzen von Fischen, bis die Teichpflanzen kräftig gewachsen sind. Haben Sie bereits Fische im Teich? Dann wählen Sie Pflanzen, die für die Fische unattraktiv sind, oder setzen Sie sie auf eine Pflanzeninsel. Eine andere Möglichkeit ist, wenn möglich, verschiedene Pflanzzonen im Teich einzurichten, die verhindern, dass die Fische die Pflanzen erreichen. Stufenplan koi wasserpflanzen Informieren Sie sich über die Einrichtung eines Teichs mit .
Wir verstehen, dass dies verwirrend sein kann. In unseren Texten geben wir absichtlich etwas geringere Pflanztiefen an. Wir tun dies, weil wir feststellen, dass viele Leute die Pflanzen oft zu tief setzen. Die meisten Pflanzen haben eine maximale Tiefe von -20 bis -40 cm, aber wir haben festgestellt, dass einige Kunden die Pflanzen bis zu -50 oder sogar -60 cm tief setzen. Das ist zu tief und hemmt das Wachstum.
Indem wir in den Texten einen flacheren Richtwert, z. B. -20 cm, beibehalten, schaffen wir eine Sicherheitsmarge. Die Bilder sind noch nicht an diese angepassten Richtlinien angepasst worden, und wir arbeiten daran, dies einheitlich zu gestalten.
Sie können Ihre Pflanzen also zwischen -1 cm und -40 cm tief setzen. Im Allgemeinen gilt: Je weniger tief die Pflanzen stehen, desto schneller wachsen und blühen sie im Laufe der Saison.
Haben Sie Fragen zu diesem Thema? Lassen Sie es uns bitte wissen! 😊