Wasserminze

Wasserminze (Mentha Aquatica) ist eine winterharte Teichpflanze, die unter den richtigen Bedingungen bis zu 60 Zentimeter hoch werden kann. Die nach Minze duftende Teichpflanze fördert mit ihren großen und farbenfrohen Blüten die Artenvielfalt im und am Teich.

Mentha aquatica
Wasserminze vor dem Teich
Kategorie Teichpflanzenpakete
Simon van der Velde

Für Sumpfpflanzen empfehle ich mindestens einen Korb (4 Pflanzen) und maximal 4 Körbe (16 Pflanzen) pro m³ (1000 Liter Wasser). Die benötigte Menge hängt davon ab, wie schnell der Teich ins Gleichgewicht kommen soll und welche optischen Ansprüche Sie haben.

Simon van der VeldeTeichspezialist und Wasserpflanzenzüchter

Wasserminze kaufen

Wasserminze - 4 Stück - Mentha Aquatica

- Minzduftende Sumpfpflanze
- Ausgewachsene Höhe: 60 cm
- Platzierung: -0 bis -10 cm

 14,95

Vorrätig

Wasserpflanzen Set - Bienen und Schmetterlinge anlocken

- Kombi-Set
- 12 Pflanzen
- Platzierung: -0 bis -20 cm

 39,95

Vorrätig

Pflanzenfilter-Paket - Medium

- Für 3 - 4 m²
- 64 Pflanzen
- Platzierung: -0 bis -80 cm

 129,95

Vorrätig

Häufig gestellte Fragen zu Wasserminze

Teich Beratung

Wasserminze ist eine winterharte Sumpfpflanze, d. h. die Wasserpflanze übersteht den Winter ohne Probleme und blüht jedes Jahr.

Pflanzen Sie die Wasserpflanze so, dass die Oberseite des Korbes 20 cm unter dem Wasserspiegel liegt, damit sie optimal wächst und blüht. Ordnen Sie den Korb an und bepflanzen Sie ihn dann anhand der mitgelieferten Pflanzanleitung.

Die Sumpfpflanze Wasserminze (Mentha aquatica) mag nasse Füße und ist daher eine ausgezeichnete Pflanze für einen Pflanzenfilter. Sie ist mit der Minze verwandt, die wir in einem Kräutergarten haben, und duftet genauso frisch wie Pfefferminze. Sie können auch Ihren eigenen Pfefferminztee aus Wasserminze zubereiten oder selbstgemachten Tzatziki mit Wasserminze probieren.

Wasserminze Kaufen Sie bei der Wasserpflanzengärtnerei Vdvelde. Wir züchten alle unsere Pflanzen natürlich und biologisch. Wir geben auch immer eine 100%ige Wachstums- und Blühgarantie und das zu einem Preis von nur 14,95.

Es ist nicht notwendig, Wasserminze zu beschneiden. Wenn Sie jedoch feststellen, dass sich die Pflanze zu sehr in Ihrem Teich ausbreitet, können Sie sie gelegentlich beschneiden.

Simon van der Velde

Teich Beratung

Sie können sich noch nicht entscheiden? Lesen Sie Simons Ratschläge.

Dekoration Simons Teich 6 Stufenplan

Algenbekämpfung und Prävention

Wasserminze Teich

WasserminzeMentha aquatica, wissenschaftlich bekannt als Mentha aquatica, ist eine Sumpfpflanze, die besonders wegen ihrer wasserreinigenden Eigenschaften geschätzt wird. Viele Menschen pflanzen sie wegen der folgenden Eigenschaften in ihre Teiche und Wasserspiele:

  • Wasserreinigung: Wasserminze trägt zur Reinigung des Wassers bei, indem es die Sauerstoffbilanz verbessert. Dies hilft bei der Bekämpfung von Algen und schädlichen Mikroorganismen.
  • Reichhaltiger Inhalt: Die Pflanze enthält wichtige Mineralien und Spurenelemente, die zu einer guten Wasserqualität beitragen.
  • Üppige Blüte: Es handelt sich um eine ausdauernde Pflanze, die sehr üppig blüht.
  • Geruch und Verwendung: Wasserminze hat einen pfefferminzähnlichen Duft. Das macht ihn nicht nur im Garten angenehm, sondern man kann ihn auch für die Zubereitung von Minztee verwenden.
  • Kombinieren Sie für beste Ergebnisse: Auch wenn Wasserminze für sich alleine Vorteile bietet, empfiehlt es sich, sie zusammen mit anderen Wasserpflanzen zu pflanzen, um beste Ergebnisse in Ihrem Teich zu erzielen.

Wasserminze eignet sich hervorragend zum Filtern von Wasser. Sie trägt zur Verbesserung der Wasserqualität bei, indem sie die Algen kontrolliert und den Sauerstoffhaushalt optimiert. Diese Pflanze ist ein wichtiges Glied im Ökosystem eines Teichs. Sie zieht verschiedene Tierarten wie Vögel, Insekten und Fische an und trägt so zu einer größeren Artenvielfalt im und um den Teich bei. Wasserminze ist nicht nur in der Natur, sondern auch in der Küche nützlich! Hier sind einige Anwendungsmöglichkeiten:

  • Tzatziki zubereiten: Geben Sie Ihrem Tzatziki eine frische Note, indem Sie fein gehackte Wasserminze hinzufügen.
  • Mojito: Reichern Sie Ihren Mojito mit Wasserminze für ein einzigartiges Geschmackserlebnis an.
  • Minztee: Ein Klassiker; Minztee ist erfrischend und wohltuend zugleich.

Mentha aquatica

Mentha aquatica, auch bekannt als Wasserminze, ist eine mehrjährige Wasserpflanze, die häufig in Sümpfen, an Wasserrändern und in flachen Teilen von Bächen und Teichen zu finden ist. Wasserminze hat längliche Blätter, die grün sind und einen charakteristischen Minzgeschmack haben, wenn sie gequetscht werden. Die Pflanze bildet außerdem kleine, röhrenförmige Blüten, deren Farbe von Rosa bis Lila reicht. Es handelt sich um eine mehrjährige Pflanze, die sich über Rhizome ausbreitet und unter geeigneten Bedingungen schnell wachsen kann. So kann Wasserminze eine dichte Vegetation bilden.

Wasserminze gegen Algen

Wasserminze (Mentha aquatica) hat eine Filterwirkung, die zur Algenbekämpfung in Teichen und Wasserspielen beitragen kann. Diese Filterwirkung beruht auf mehreren Mechanismen:

  • Beschattung: Wasserminze hat dichte Blätter und wächst oft in dichter Vegetation. Diese Blätter werfen Schatten auf die Wasseroberfläche. Algen gedeihen in der Regel bei starker Sonneneinstrahlung, so dass der Schatten, den Wasserminze erzeugt, die Menge an direktem Sonnenlicht reduzieren kann, die Algen zum Wachstum benötigen.
  • Konkurrenz um Nährstoffe: Wasserminze nimmt Nährstoffe, wie Stickstoff und Phosphor, aus dem Wasser auf, um zu wachsen. Diese Nährstoffe sind auch für das Algenwachstum unerlässlich. Indem Wasserminze dem Wasser Nährstoffe entzieht, konkurriert es effektiv mit den Algen um dieselben Ressourcen.
  • Wasserreinigung: Die Wurzeln von Wasserminze können dazu beitragen, Wasser zu reinigen, indem sie Verunreinigungen und überschüssige Nährstoffe absorbieren. Dies verbessert die allgemeine Wasserqualität und verringert die Verfügbarkeit von Nährstoffen für Algen.
  • Organische Zusammensetzung: Wasserminze lockt mit seinen duftenden Blüten Insekten und Bestäuber an. Diese Insekten können dazu beitragen, ein biologisches Gleichgewicht im Teich zu schaffen, indem sie möglicherweise algenfressende Insekten anlocken.

Sie haben soeben dieses Produkt in den Warenkorb gelegt:

Tipps, Ratschläge und erhebliche Einsparungen
Ich möchte meine Erfahrungen mit Ihnen teilen und Ihnen raten, alle Teichprobleme zu lösen und die Teichpflege zu reduzieren. So können Sie leicht Hunderte von Euro sparen.
Tipps, Ratschläge und erhebliche Einsparungen
Ich möchte meine Erfahrungen mit Ihnen teilen und Ihnen raten, alle Teichprobleme zu lösen und die Teichpflege zu reduzieren. So können Sie leicht Hunderte von Euro sparen.