Plan für die Teichbepflanzung

Suchen Sie einen sich selbst erhaltenden, ökologisch ausgewogenen Teich mit klarem Wasser und ohne Algen?

Und das ohne die Verwendung eines Teichpumpeteichfilter oder Chemikalien?

Mit Simons 6 Stufenplan gestalten Sie Ihren Teich ganz einfach selbst.

wasserpflanzen biologisch Alle essentiellen Produkte für einen ausgewogenen Teich sind einfach über unseren Webshop zu bestellen und werden schnell zu Ihnen nach Hause geliefert.

Teich Beratung Buch

Sparen Sie Hunderte von Euro mit meinen Teichtipps.

Sparen Sie bei kleinen Teichen mindestens ein paar Hundert Euro und bei größeren Teichen Tausende von Euro.

Ein klarer Teich ohne Pumpe und Filter: das ist möglich!

Sie denken vielleicht, dass ein Teich unbedingt eine Pumpe oder einen Filter braucht, um richtig zu funktionieren, aber das ist ein Irrglaube. biologisch Ein gut angelegter Teich kann auch ohne technische Hilfe schön aussehen und sich selbst im Gleichgewicht halten. Wenn Sie es richtig machen, bleibt das Wasser klar und gesund, und Sie können sogar problemlos Fische in Ihren Teich setzen.

Schwimmteichpflanzen

Schnell fertig?

Wählen Sie eine vollständige Teichpaket

Einrichten des Teichs Stufenplan

Fangen Sie selbst an?

Sehen Sie unser komplettes Stufenplan

Haben Sie einen bestimmten Teich?

Dann haben wir zusätzliche Tipps für Sie. Stufenplan Für einen Pflanzenteich, der unten beginnt.

Wählen Sie Ihren Teichtyp:

Miniteich

Miniteich

Kleiner Teich für Terrasse oder Balkon

Kleiner Teich

Pflanzenteich

Natürlicher, selbstregulierender Teich

Bau eines Schwimmteichs in Ihrem Garten

Schwimmteich

Naturpool ohne Chemikalien

Legen Sie einen Koiteich in Ihrem Garten an

Koi teich

fischteich koi mit oder großen Fischen

Simons 6 Stufenplan für Teichanlagen

Simon van der Velde

wasserpflanzen SumpfpflanzenBeginnen Sie mit einem starken Bodengrund, hauchen Sie ihm mit Sauerstoffpflanzen Leben ein, verstecken Sie sich unter Seerosen, reinigen Sie mit robusten, balancieren Sie mit und stärken Sie ihn mit vitalen Bakterien. Die Formel für einen perfekten Teich!

Simon van der VeldeTeichspezialist und Wasserpflanzenzüchter

1. teichsubstrat

teichsubstrat

Ein fester und gesunder Boden ist die Grundlage für einen gut funktionierenden Teich. teichsubstrat wasserpflanzen Eine Schicht von ca. 8 bis 10 cm bietet nicht nur eine stabile Grundlage für Ihre Wurzeln, sondern dient auch als natürlicher Filter für das Teichwasser. Das poröse Lavagestein zieht nützliche Bakterien an, die zur Reinigung des Wassers beitragen. Es empfiehlt sich, nach dem Anlegen des Teichs eine Anfangsdosis dieser Bakterien hinzuzufügen. Um eine optimale Wasserqualität aufrechtzuerhalten, können Sie dann jedes Frühjahr und jeden Herbst eine neue Bakteriendosis hinzufügen. Diese Bakterien haften an dem porösen Granulat und sorgen zusammen mit den Pflanzen für die Reinigung des Wassers. teichsubstrat Außerdem bietet es den Teichpflanzen einen stabilen Boden, auf dem sie Wurzeln schlagen können, ohne zu verrotten. Ein gutes Substratbett macht also in vielen Fällen den Einsatz eines zusätzlichen Filters oder einer Pumpe überflüssig, da es wie ein großer natürlicher Filter wirkt.

Beratung Simons für teichsubstrat

Verwenden Sie 40 Liter Substrat (2 Säcke) pro m2 und lassen Sie eine Schicht von 8-10 cm Substrat auf dem Teichboden.

teichsubstrat SCHRITT EINS - 40 Liter

- 40 L decken 1 m² ab ↥ 5 cm
- Strapazierfähige Qualität für beste Filterung
- Extra porös: optimales Pflanzenwachstum

Ursprünglicher Preis war: 50,00.Aktueller Preis: 39,95.

Vorrätig

Schritt 2. Sauerstoffpflanzen

Kategorie Sauerstoffpflanzen

Die Bedeutung von Sauerstoffpflanzen in einem Teich kann nicht genug betont werden, vor allem wenn keine Pumpe vorhanden ist. Diese Pflanzen haben eine reinigende Funktion und tragen zu klarem Wasser bei. Außerdem bieten sie Unterschlupf für Meereslebewesen und tragen dazu bei, die Sonneneinstrahlung und damit die Erwärmung des Wassers zu blockieren, wodurch das Algenwachstum eingeschränkt wird. hornblatt Wasserpest Winterhart Sauerstoffpflanzen wie , Mooskugel und sind nicht nur wegen ihrer Wirksamkeit beliebt, sondern auch. Füttern Viele dieser Pflanzen wurzeln im Substratboden und nehmen Schlamm auf, was ihr Wachstum fördert. Es ist ratsam, eine Vielzahl dieser Arten in ausreichender Menge zu pflanzen. So ist es kein Problem, wenn ein bestimmtes Exemplar nicht gut wächst; es gibt dann genügend andere Sauerstoffpflanzen, die die reinigenden und schützenden Aufgaben übernehmen können.

Simons Beratung für Sauerstoffpflanzen

Mindestens 10 bis 12 einzelne Sauerstoffpflanzen pro m³ (1000 Liter Wasser) + 2 Körbe mit 4 Pflanzen pro m²

Sauerstoffpflanzen Set Kombi - M - 1.000 - 2.000 L

- Für 1.000 - 2.000 L
- 28 Pflanzen
- Platzierung: -1 bis -80 cm

Ursprünglicher Preis war: 110,00.Aktueller Preis: 79,95.

Vorrätig

Schritt 3. Seerosen

Seerosen im Teich

wasserpflanzenSie ist eine der bekanntesten und beliebtesten: die Seerose. Es ist wichtig, genügend Seerosen im Teich zu haben. Sie bieten einen Unterschlupf für Ihre Fische. Außerdem halten die Blätter der Seerosen die Sonne ab, so dass sich das Wasser weniger schnell aufheizt und das Algenwachstum reduziert wird. Seerosen gibt es in vielen Varianten. Es gibt kleine Seerosen, die bis zu einer Höhe von -20 cm wachsen können, aber auch größere, die man bis zu einer Höhe von -100 cm einsetzen kann. Beachten Sie, dass Seerosen auch ertrinken können. Wenn Sie sie zu tief setzen, können die Blätter die Wasseroberfläche nicht mehr erreichen und die Pflanze kann nicht am Leben bleiben.

Simons Beratung für Seerosen

Mindestens 1 Seerose pro 0,5 bis 3 m²

Große Seerosen - 3 Farben

- Kombi-Set
- 3 Pflanzen
- Platzierung: -10 bis -100 cm

Ursprünglicher Preis war: 75.00.Der aktuelle Preis beträgt: 59,95.

Vorrätig

Schritt 4. Sumpfpflanzen

Sumpfpflanzen Teich ohne Pumpe und Filter

Sumpfpflanzen wasserreiniger sind hervorragend und ein wesentlicher Bestandteil eines Naturteichs, insbesondere wenn keine Pumpe oder kein UV-Filter vorhanden ist. Durch ihr effektives Wurzelsystem wachsen sie schnell und absorbieren Nitrat- und Nitritkonzentrationen im Wasser, wodurch sie sich hervorragend für einen natürlichen Pflanzenfilter eignen. Sie können im flachen Wasser rund um den Teich platziert werden, wobei man am besten von der Mitte des Teiches nach außen und Zone für Zone vorgeht. Rohrkolbe sumpf schwertlilie Wasserminze Hechtkraut Sumpfpflanzen Empfehlenswerte Arten für eine optimale Wasserqualität sind große und kleine , , und . Dank ihrer starken reinigenden Wirkung können sie eine Alternative zu einer Pumpe bieten und diese überflüssig machen.

Simons Beratung für Sumpfpflanzen

Mindestens 2 Körbe mit 4 Pflanzen (insgesamt 8 Pflanzen) pro 1 m²

Sumpfpflanzen Satz - M

- Kombi-Set
- 12 Pflanzen
- Platzierung: -1 bis -10 cm

Ursprünglicher Preis war: 60.00.Aktueller Preis: 49,95.

Vorrätig

Schritt 5. wasserpflanzen

wasserpflanzen Teich ohne Teichpumpe teichfilter

Sumpfpflanzen wasserpflanzen Wie, hilft bei der Gewinnung von klarem Wasser. Mit einem guten Wurzelsystem filtern sie das Wasser und reduzieren den Abfall. Kalmus Japanischer Schachtelhalm Hechtkraut wasserpflanzen und sind eine gute Wahl für ein gesundes Ökosystem im Teich.

Beratung Simons für wasserpflanzen

Mindestens 2 Körbe mit 4 Pflanzen (insgesamt 8 Pflanzen) pro 1 m²

wasserpflanzen Satz - M

- Kombi-Set
- 12 Pflanzen
- Platzierung: -1 bis -20 cm

Ursprünglicher Preis war: 60.00.Aktueller Preis: 49,95.

Vorrätig

Schritt 6. teichbakterien

Bacta Clear für einen klaren Teich

teichbakterien Um Ihrem neu eingerichteten Teich einen guten Start zu geben, fügen Sie dem Wasser Bakterien hinzu. teichsubstrat Die winzigen Bakterien heften sich unter anderem an das Wasser und helfen, es klar und sauber zu halten. Wir empfehlen Bacta Clear, das wir speziell für diesen Zweck entwickelt haben.

Beratung Simons für teichbakterien

1 Flasche Bacta Clear von 1 bis 20 m³ (1.000 bis 20.000 Liter Wasser)

BACTA CLEAR

- Für 1.000 bis 20.000 Liter
- 100% ökologisch: schnell klares Wasser
- Sicher für Menschen, Pflanzen und Tiere

 29,95

Vorrätig

7. Extra-Tipp: für einen tiefen Teich

Teichkiste

Bei vielen Wasserspielen wird die Variation der Tiefe nicht berücksichtigt. Wenn Sie einen flachen Bereich für Pflanzen einrichten möchten, können Sie spezielle Kisten verwenden. Diese sind stapelbar, so dass sich leicht ein flacher Bereich schaffen lässt. Mehrere kleinere Pflanzgefäße können in eine Kiste gestellt werden.

Simons Beratung für Teichkästen und Teichpflanzen

Mit 3 gestapelten Teichkisten schaffen Sie einen -80 cm tiefen Teich in einer -40 cm Zone für verschiedene Teichpflanzen. Stellen Sie z. B. 3 Körbe mit Sauerstoffpflanzen, wie z. B. Nadelkraut, zusammen mit 3 Körben Sumpfschwertlilien , um eine Kiste mit wasserreinigenden Pflanzen in Ihren Teich zu stellen.

Teichkiste - 3 Stück

- Abmessungen: 60x40x20 cm
- Für tiefe Teiche
- Stabil stapelbar

 49,95

Vorrätig

Expertentipp: Simons Teichpakete

Teichpakete Simon hat das Perfekte für Sie geschaffen. teichfilter Jedes Paket enthält die Mindestmenge an Pflanzen und Zubehör für einen gesunden, klaren Teich ohne Teichpumpe oder . Wählen Sie selbst weitere ergänzende Pflanzen, um Ihren Teich einzigartig zu machen. Winterharte wasserpflanzen biologisch Vertrauen Sie auf die Kraft von und genießen Sie einen ausgeglichenen Teich.

Ein Beispiel für die Umsetzung von Simons Stufenplan für die Neugestaltung eines bestehenden Teiches

3 Tipps von Simon zur Umsetzung der Stufenplan

Bepflanzungsplan für einen Teich ohne Pumpe und Filter
  1. Leider ein häufiger Fehler: Der Teich ist bereits mit Wasser gefüllt, während die Teichpflanzen noch nicht eingesetzt wurden. Das macht es schwierig oder sogar unmöglich, alle Pflanzen an einen guten, festen Platz zu setzen. teichsubstrat Simon empfiehlt daher, zunächst mit einer dünnen Schicht Wasser in einem leeren Teich zu beginnen und dann nur eine kleine Schicht Wasser in den Teich zu lassen. wasserpflanzen Nun können Sie mit Stiefeln durch den Teich gehen, um die Pflanzen an ihren Platz im Substrat zu setzen. Füllen Sie dann mit Substrat auf. Ist alles fest und sicher? Erst dann sollten Sie den gesamten Teich mit Wasser füllen.
  2. Wenn Sie einen etwas größeren Teich haben, ist es klug, von innen nach außen zu arbeiten. Sie beginnen also in der untersten Zone und arbeiten sich Schritt für Schritt nach außen vor. Sie enden in der flachsten Zone (Sumpfzone).
  3. wasserpflanzen Achten Sie beim Einsetzen auch darauf, welche Tiefe für ein optimales Wachstum am besten ist. Dies ist auf der Verpackung unserer Teichpflanzen angegeben. Sie mögen viele Pflanzen? Dann stellen Sie die Körbe oder Kisten nebeneinander.
Teich Beratung Buch

Möchten Sie weitere praktische Tipps?

Erfahren Sie mehr über häufige Fehler und erhalten Sie einen praktischen Pflanzplan sowie viele wertvolle Tipps in Simons Teich Beratung Buch.

Das sagen unsere Kunden!

Ausgezeichnet Kundenbewertung vdvelde.com 200+ Bewertungen unter

Teich Beratung benutzerdefinierte

Möchten Sie lieber, dass einer unserer Spezialisten mit Ihnen einen Blick darauf wirft? Dann füllen Sie unser Teich Beratung Formular mit Ihren Wünschen und vorzugsweise einem Foto aus und erhalten Sie einen kostenlosen und unverbindlichen Vorschlag

Simon van der Velde

Simon van der Velde: Experte für Teiche und Verfechter von Artenvielfalt und Nachhaltigkeit

Simon van der Velde ist ein Teichexperte mit mehr als 35 Jahren Erfahrung in der Gestaltung von Traumteichen. wasserpflanzen Er ist der Gründer von"Van der Velde", einem Unternehmen, das sich auf die Anlage von biodiversen und natürlichen Teichen ohne Pumpensysteme und Filter spezialisiert hat. Simons Vision geht über das Anlegen schöner Teiche hinaus; er möchte auch einen Beitrag zur Wiederherstellung der biologischen Vielfalt in den Niederlanden, Europa und dem Rest der Welt leisten. Neben seiner Arbeit als Teichspezialist ist Simon ein leidenschaftlicher Naturliebhaber und setzt sich für den Erhalt der Natur und der Umwelt ein. Er inspiriert Menschen zu einem nachhaltigen Umgang mit ihren Gärten und der natürlichen Umwelt. Simons Leidenschaft für die biologische Vielfalt und den natürlichen Lebensstil macht ihn zu einem Verfechter der Nachhaltigkeit und zu einem wichtigen Akteur bei der Wiederherstellung des natürlichen Gleichgewichts in unserer Welt.

Teichberatung und Tipps

Teichpflanzen

Alles für einen natürlichen Teich

Bau eines Teiches Stufenplan

Bau eines Teiches Stufenplan

Algenbekämpfung und Prävention im Teich

Algenbekämpfung und Prävention

Wasserqualität und Wasserparameter im Teich

Wasserqualität und Wasserparameter

Häufig gestellte Fragen zu einem Naturteich

Teich Beratung

Eine der besten Zeiten für die Bepflanzung Ihres Teiches ist der Herbst. Dann erleben die Pflanzen die Winterzeit und sind für den Beginn der Wachstumsperiode im Frühjahr gestärkt. teichsubstrat Viele (Online-)Geschäfte verkaufen zwar Folien und Winterpflanzen, aber keine Teichpflanzen. wasserpflanzen Bei , sind die Winterpflanzen jedoch das ganze Jahr über erhältlich.

Ja, ein Teich kann auch ohne einen UV-Filter oder eine Pumpe gesund und ausgeglichen bleiben. wasserpflanzen Denn der UV-Filter ist der natürliche Filter, der das Wasser sauber und frei von Algen wie Faden- und Schwebealgen hält. Mit der richtigen Zusammensetzung können sogar Abwässer so gereinigt werden, dass sie für die Umwelt unschädlich sind. teichsubstrat In einem kleinen oder großen Teich arbeitet ein Pflanzenfilter oder Sumpffilter mit guten Bakterien, von denen sich einige auf dem Boden absetzen. Sie helfen, das Teichwasser zu filtern, damit Sie einen klaren Teich genießen können.

teichfische fischfutter Es ist möglich, Fische in einem Teich ohne UV-Filter oder Teichpumpe zu halten. sind Tiere, die fressen und somit Fäkalien produzieren. Deshalb ist es besonders wichtig, dass Sie nicht zu viele Fische in Ihren Teich setzen. Wenn Sie keine Pumpe oder keinen Filter haben, empfehlen wir 20 cm Fische pro 1000 Liter (1 m3) Wasser. Wählen Sie daher keine zu großen Fische wie Shubunkin (10-20 cm), Goldrutte (2-8 cm) oder den inzwischen verbotenen Sonnenbarsch (15 cm). Tipp: Wenn Sie die Anzahl der Fische in Grenzen halten, brauchen Sie nicht zu füttern. Die Tiere finden dann genug Nahrung in den gesunden Wasserlebewesen in Ihrem Teich.

Wenn Sie Fische im Teich halten wollen, sollte die tiefste Stelle mindestens -80 cm betragen. Tiefer ist immer erlaubt. In dieser Tiefe können die Fische in Ruhe überwintern und in den heißen Sommermonaten zum kühleren Wasser hinabsteigen. Lesen Sie alles über die Haltung von Fischen im Teich.

teichfolieEin natürlicher Teich ist groß und enthält keine . Sie haben oder wollen einen Teich in Ihrem Garten, der auf natürliche Weise gesund bleibt? Dann handelt es sich um einen Bio-Pflanzenteich. Hechtkraut sumpf schwertlilie Krebsschere Wasserpest hornblatt Pflanzen, die gut passen, sind in den flacheren Teilen und , und unter Wasser platzieren Sie am besten eine gute Menge von Sauerstoffpflanzen wie , oder . Diese sorgen dafür, dass der Sauerstoffgehalt im Wasser aufrechterhalten wird. Auch eine schöne Seerose ist eine Bereicherung für Ihren bepflanzten Teich.

Ist eine Teichpumpe notwendig?

Nein, es ist nicht nötig, eine Pumpe oder einen Filter in einen Naturteich, einen kleinen Teich oder eine andere Art von Teich zu setzen. teichsubstrat teichbakterien Solange Sie genügend Sauerstoffpflanzen setzen, den Boden voll haben und im Frühjahr und im Herbst zugeben, wird sich Ihr Teich sehr gut erhalten. Auch in einem Schwimmteich können Sie darauf verzichten, sofern Sie einen großzügigen Pflanzenfilter darin installieren. biologisch Alle Pflanzen und Organismen im Teich arbeiten zusammen, so dass er ein Gleichgewicht findet und das Wasser schön sauber bleibt. Außerdem müssten Sie eine Teichpumpe nach etwa fünf Jahren austauschen, ein teurer Spaß, den Sie sich also getrost sparen können.

Wie kann man einen Teich dekorieren?

biologisch In einem Teich, der sich selbst im Gleichgewicht hält, fehlen nicht alle notwendigen Pflanzengruppen.

  • Sauerstoffpflanzen: die wichtigste Pflanzengruppe, dieCO2 aus dem Wasser absorbiert und Sauerstoff an das Wasser abgibt. Sie wachsen unterhalb der Wasseroberfläche.
  • Seerosen: Sie sind nicht nur eine schöne Ergänzung für Ihren Teich, sondern auch sehr nützlich. Tiere nutzen Seerosen als Unterschlupf, und die großen Poller halten die Sonnenwärme zurück, damit das Wasser kühler bleibt. Dies wirkt dem Algenwachstum entgegen.
  • Sumpfpflanzen: In der flacheren Sumpfzone wachsen Pflanzen, die nasse Füße mögen. Die kräftigen Wurzeln dieser Pflanzen tragen wesentlich zur Filterung des Wassers im Teich bei.
  • wasserpflanzen wasserreiniger : Auch sie dürfen im Teich nicht fehlen. Mit ihrem Wurzelsystem befreien sie das Wasser von Abfallstoffen.
  • SchwimmpflanzenDie Beigabe von Pflanzen hilft Ihnen, Sonne und Algen abzuwehren, und erfüllt darüber hinaus einen schönen Zierwert Ihres Teiches.

Welche Pflanzen gehören in einen Naturteich?

biologisch In einem Teich, der sich selbst im Gleichgewicht hält, fehlen nicht alle notwendigen Pflanzengruppen.

  • Sauerstoffpflanzen: die wichtigste Pflanzengruppe, dieCO2 aus dem Wasser absorbiert und Sauerstoff an das Wasser abgibt. Sie wachsen unterhalb der Wasseroberfläche.
  • Seerosen: Sie sind nicht nur eine schöne Ergänzung für Ihren Teich, sondern auch sehr nützlich. Tiere nutzen Seerosen als Unterschlupf, und die großen Poller halten die Sonnenwärme zurück, damit das Wasser kühler bleibt. Dies wirkt dem Algenwachstum entgegen.
  • Sumpfpflanzen: In der flacheren Sumpfzone wachsen Pflanzen, die nasse Füße mögen. Die kräftigen Wurzeln dieser Pflanzen tragen wesentlich zur Filterung des Wassers im Teich bei.
  • wasserpflanzen wasserreiniger : Auch sie dürfen im Teich nicht fehlen. Mit ihrem Wurzelsystem befreien sie das Wasser von Abfallstoffen.
  • SchwimmpflanzenDie Beigabe von Pflanzen hilft Ihnen, Sonne und Algen abzuwehren, und erfüllt darüber hinaus einen schönen Zierwert Ihres Teiches.

Vorteile eines Teiches ohne Pumpe und Filter

  • biologisch Der Teich ist ein Biotop, das es schafft, sich selbst im Gleichgewicht zu halten
  • Sie müssen sich nicht um die Wartung oder Reparatur von Pumpe und UV-Filter kümmern.
  • Teichpflanzen bilden einen natürlichen Filter, der das Wasser klar hält
  • Sie sparen bei den Ausrüstungskosten
  • Fische sind auch in einem Teich ohne Pumpe möglich
  • teichsubstrat Bakterien und tragen auf natürliche Weise zu sauberem Teichwasser bei

Nachteile einer Teichpumpe und eines UV-Filters

  • Pumpen und UV-Filter sind kostspielig und wartungsintensiv
  • Teichpflanzen können durch eine (zu) starke Strömung zerstört werden
  • Eine Teichpumpe entlang des Ufers bietet keinen schönen Anblick
  • Teichlebewesen wie Salamander fühlen sich durch die (zu) starke Strömung gestört und suchen anderswo Zuflucht
  • Geräte können kaputt gehen oder einfrieren
  • Eine Unterwasserpumpe ist für Wartungs- oder Reparaturarbeiten schwer zu erreichen

Sie haben soeben dieses Produkt in den Warenkorb gelegt: