Teichfische

Ein Teich lockt durch farbenfrohe Wasserpflanzen Tiere in den Garten, was die Artenvielfalt fördert. Anders verhält es sich mit Fischen, die Sie selbst in den Teich setzen müssen. Bei der Auswahl der Fische und der Gestaltung der idealen Teichumgebung helfen wir Ihnen gerne.

Teichfische sind eine schöne Bereicherung für den Teich, aber Sie müssen der Gestaltung des Teiches besondere Aufmerksamkeit schenken. So ist zum Beispiel die Auswahl und Menge der Teichpflanzen sehr wichtig. Wenn Sie zu wenige oder Pflanzen mit weicher Struktur wählen, besteht die Gefahr, dass die Fische die Pflanzen komplett auffressen.
Entdecken Sie verschiedene Arten von Teichfischen
Karausche, Carassius Carassius: ein faszinierender Teichbewohner
Die Karausche ist ein unterschätzter Teichbewohner. Diese mit dem bekannteren Goldfisch verwandte Art stammt ursprünglich aus den Süßwasserregionen Europas und Asiens. Alles über die Karausche Die Karausche ist ein robuster,...
Rohrdommeln, Rhodeus amarus: karpfenartige Fische
Die Rohrdommel, Rhodeus amarus, ist ein einheimischer Süßwasserfisch mit einem einzigartigen Brutverhalten, da sie ihre Eier in Süßwassermuscheln ablegt. Alles über die Rohrdommel Die Rohrdommel (Rutilus rutilus) ist ein faszinierender Süßwasserfisch, der...
Kometenschwänze: Sukkulente Goldfische, die zur Familie der Karpfen gehören
Kometenschwänze sind weit verbreitete Aquarien- und Teichfische, die für ihre langen Schwänze und leuchtenden Farben bekannt sind. Alles über den Kometenschweif Kometenschwänze stammen aus der Familie der Goldfische, was den Kometenschwanz von anderen...
Sonnenbarsch, Lepomis gibbosus: Warum sie verboten sind
Sonnenbarsch, Lepomis gibbosus, der invasive Süßwasserfisch, der seit 2019 die Tierwelt in den Gewässern erheblich stört. Was sind die Merkmale eines Sonnenfisches? Der Sonnenbarsch war eine nützliche Ergänzung zu...
Windes, Leuciscus idus: Karpfenartiger Süßwasserfisch
Windes, Leuciscus idus, ein karpfenartiger Süßwasserfisch, der in mehreren Arten vorkommt: der silberne Wittling, der blaue Wittling und der goldene Wittling. Alles über die Winde Die Winde, wissenschaftlich bekannt als Leuciscus idus, ist eine Zierpflanze...
Goldzips, Pimephales promelas auratus: Anschaffungen für den Teich
Goldzips, Pimephales promelas auratus, schlanke und lebhafte Süßwasserfische mit goldener Farbe, die blitzschnell schwimmen. Alles über das Goldlöckchen Die Schellfischforelle, wissenschaftlich bekannt als Pimephales Promelas Auratus, ist ein ornamentaler orangefarbener Fisch....
Störe, Acipenser sturio: Fisch mit Strahlenflossen
Der Stör, Acipenser sturio, ist ein zur Familie der Störe gehörender Strahlenfisch, der sowohl in freier Wildbahn als auch in Teichen vorkommt. Alles über Störe Störe sind große,...
Goldfisch, Carassius auratus: Alles, was Sie über Goldfische wissen müssen
Der ursprünglich aus Ostasien stammende Goldfisch, Carassius auratus, ist einer der beliebtesten Süßwasserfische der Welt. Alles über Goldfische Goldfische sind faszinierende Lebewesen, die in Ostasien beheimatet sind,...
Shubunkins, Rhodolatinus: Der Teichfisch aus der Familie der Goldfische
Der Shubunkin, Rhodolatinus, ein anmutiger Teichfisch, der mit dem Goldfisch verwandt und in Japan heimisch ist. Alles über die Shubunkins Der Shubunkin, der oft als hervorragender Teichfisch gepriesen wird, ist bekannt...
Algenfresser, Gyrinocheilus: Filterfressende Algenfresser
Der Algenfresser, Gyrinocheilus, ist eine filtrierende Wasserart, die Algen aus dem Wasser frisst. Was macht ein Algenfresser? Ein Algenfresser, wie der Ancistrus, ist ein Fisch, der...
Grundeln, Gobiidae: Barschartige Fische
Grundeln (Gobiidae) sind barschartige Fische, die zu einer vielfältigen Familie von Fischen gehören, die vor allem in Salzwasser und Süßwasser vorkommen. Alles über die Grundeln Grundeln (Gobiidae) sind eine große und vielfältige...
Fischteiche: Ein Fischteich zum Fischen oder zur Fischhaltung
Ein Fischteich ist ein Teich, in dem Fische gehalten werden, wie z. B. ein Koiteich, wird aber oft mit einem Teich zum Angeln verwechselt. Der Unterschied zwischen einem Fischteich...
Koi, Cyprinus Carpio: Der Fisch aus der Familie der Karpfen
Der Koi, Cyprinus Carpio, ist mit dem Karpfen verwandt. Die Fischart ist in Japan beheimatet und wird in einem Koi teich gehalten. Was für ein Fisch ist ein Koi Karpfen? Ein Koi Karpfen,...

Möchten Sie weitere praktische Tipps?
Häufig gestellte Fragen zu Teichfischen

Goldwinde und Blauwinde sind Fische, die mit der Größe ihres Lebensraums wachsen und sogar 50 cm erreichen können. Sie sind einfache Teichfische, die am besten in einem Schwarm im Teich gehalten werden. Solange Sie nicht zu viele in Ihrem Teich lassen, ist eine zusätzliche Fütterung nicht notwendig. Diese Wiesel suchen sich ihre Nahrung selbst und abends kann man sie über dem Wasser schweben sehen. Sie sind dann auf der Jagd nach Insekten, die auch auf ihrem Speiseplan stehen. Gold- und Blaue Winde passen gut in den Teich mit Shubunkins. Rechnen Sie mit 20 cm Fisch pro m3 (1.000 Liter) Wasser.
Es gibt Hunderte von Fischarten, die im Teich gehalten werden können. Die beliebtesten Teichfische sind: Koi-Karpfen, Algenfresser, Shubunkin, Goldfische, Störe, Grundeln, Goldripper, Winde, Rohrdommeln und der Kometenschwanz. Vor einigen Jahren gehörte auch der Sonnenbarsch zu dieser Liste, aber dieser Fisch ist jetzt verboten und wird aus diesem Grund nicht mehr verkauft.
Wer gerne Fische in seinem Teich hat, tut gut daran, auch Seerosen einzusetzen. Natürlich nicht nur, weil Seerosen so schöne und charakteristische Teichpflanzen sind, sondern auch, weil die Fische sehr von ihnen profitieren. Sie nutzen Seerosen, um sich zu verstecken, wenn von außen Gefahr droht, zum Beispiel wenn ein Reiher oder eine Katze zu Besuch kommt. Aus diesem Grund ist es ratsam, Seerosen erst im zeitigen Frühjahr zu schneiden, damit die Fische den ganzen Winter über von den abgestorbenen Blättern profitieren können.
Wir empfehlen, 20 cm Fische pro 1000 Liter (1 m3) Wasser zu halten. Wenn Sie einen nicht zu großen Teich haben, setzen Sie Arten ein, die nicht zu groß werden. Denken Sie an Shubunkin oder Goldrutte. Diese Empfehlung gilt nicht für Koiteiche.
Es gibt zwei Situationen, in denen man von einem Fischteich spricht: wenn man darin fischen will und wenn man Fische darin halten will. Dabei handelt es sich jedoch um zwei völlig unterschiedliche Dinge. Ein Fischteich ist im Grunde ein Teich, der für die Zucht oder Haltung von Fischen konzipiert und angelegt wurde. Er ist als Lebensraum für die Teichfische gedacht, und die Umgebung und das Wasser werden so gestaltet, dass die Fische optimale Bedingungen vorfinden. Der Hauptunterschied zwischen diesen beiden Teichtypen ist also der Zweck: Ein Fischteich dient der Aufzucht oder Haltung von Fischen, während ein Angelteich für das Sportfischen gedacht ist.
Universalfischfutter für alle Teichfische
Zutaten, aus denen unser universelles Fischfutter besteht
Fischteich ohne Pumpe
Teichfische für einen flachen Teich
- Kleiner Teich: Dieser Teichtyp enthält weniger als 5.000 Liter Wasser. Setzen Sie nur wenige Fische in diesen Teich, wie Goldflosser, Bitterling oder Shubunkin. Achten Sie darauf, dass es vor allem nicht zu viele sind, denn dann kann sich der Teich durch einen Überschuss an Ausscheidungen nicht mehr selbst ausgleichen.
- Miniteich oder Terrassenteich: Dies sind sehr kleine Teiche, die oft aus einem leeren Fass oder Trog bestehen, der mit Wasser und Teichpflanzen gefüllt ist. Wir raten davon ab, Fische in Miniteiche zu setzen, da sich das Wasser zu schnell erwärmt und die Fische nicht überleben können.
- Naturteich: Je größer der Teich, desto mehr Fische können Sie freilassen. In einem natürlichen Teich können Sie an Brassen, Rotaugen oder Karpfen denken. Möchten Sie ihn in einen Fischteich verwandeln? Dann setzen Sie einige Raubfische ein, zum Beispiel Hechte. Sie sorgen dafür, dass schwache und kranke Fische gefressen werden und der Fischbestand gesund bleibt.
- Teich für Tiere: Es mag logisch erscheinen, Fische in einem solchen Teich herumschwimmen zu lassen, aber seien Sie vorsichtig damit. Fische verscheuchen Frösche und Salamander, wenn sie groß oder zahlreich sind, und Froschlaich dient ihnen als Nahrung. Setzen Sie wirklich nur ein paar bescheidene Fische ein, wenn Sie auch andere Wassertiere anlocken wollen.