Teich

Der Spezialist für Wasserpflanzen seit 35 Jahren. Für einen natürlichen, pflegeleichten und preiswerten Teich sind Sie bei uns genau richtig. Entdecken Sie unser Sortiment an Teichpflanzen, Teichbausätzen und Teichzubehör und lassen Sie sich von unseren Experten beraten.

Teichpflanzen

Teichpflanzen

Teichbausätze

Teichbausätze

Teichzubehör

Teichzubehör

Beratung nach Teichtyp

Beratung pro Teich

Simon van der Velde

Seit 1986 sind wir die Brücke zwischen der reinen Natur und Ihrem Garten. Mit dem Fokus auf natürliche Schönheit liefern wir nicht nur winterharte Teichpflanzen mit 100 % Wuchs- und Blühgarantie, sondern auch fachkundige Beratung für einen wartungsfreien Teich. Ob Sie nun ökologischen Teichbedarf oder einen kompletten Bepflanzungsplan suchen, bei uns finden Sie alles für einen natürlichen Teich.

Simon van der VeldeTeichspezialist und Wasserpflanzenzüchter

Beratung pro Teich

Entdecken Sie alles für den perfekten Teich: vom Bau über die Gestaltung bis zur Pflege. Wir bieten Ihnen fachkundige Beratung für einen sich selbst regulierenden und biologisch ausgewogenen Teich. Vom Schwimmteich bis zum eleganten Spiegelteich: Wählen Sie Ihren Teichtyp oder wählen Sie nach Wassergehalt, falls Ihr Teich nicht aufgeführt ist.

Bau eines Schwimmteichs in Ihrem Garten

Schwimmteich

Spiegelteich

Spiegelteich

Legen Sie einen Koiteich in Ihrem Garten an

Koi teich

Pflanzenfilter

Miniteich

Miniteich

< 500 liter

Kleiner Teich

Kleiner Teich

500 - 10.000 Liter

Großer Teich

Großer Teich

10.000 - 100.000 Liter

Anlegen eines natürlichen Teichs

Mega-Teich

> 100.000 Liter

5 Tipps vom Teichspezialisten Simon für die Auswahl Ihres Teiches

Häufig gestellte Fragen zu Teichen

Teich Beratung
  • Terrassenteich/Miniteich: Geeignet für kleine Flächen wie Balkone.
  • Bio-Pflanzenteich: Fördert die Artenvielfalt und ist selbsterhaltend.
  • Schwimmteich: verbindet Badespaß mit einem natürlichen Ökosystem.
  • Koi teich: speziell für bunte Koi-Fische.
  • Naturteich: Lassen Sie der Natur ihren Lauf, ohne Teichfolie.
  • Spiegelteich: Reflektiert die Umgebung mit einem eleganten Design.
  • Kleiner Teich: Mit einem Fassungsvermögen von weniger als 10.000 Litern.

Wählen Sie vorzugsweise einen Standort, der täglich 4-6 Stunden Sonnenlicht erhält. Stellen Sie den Teich nicht neben Bäume, die viele Blätter verlieren. Was die Größe angeht, gibt es viele Möglichkeiten. Ein größerer und tieferer Teich hat den Vorteil, dass sich das Wasser weniger schnell erwärmt und Algen weniger Chancen haben, zu wachsen. Es ist jedoch wichtig, dass auch flache Bereiche im Teich für Sauerstoff und andere Wasserpflanzen vorhanden sind, da viele Arten nicht tiefer als 20 cm wachsen können.

Für einen Pflanzenteich, egal ob Sie Fische haben oder nicht, ist eine Tiefe von mindestens 80 cm ratsam. Optimal sind jedoch 100 cm. Dieser Ratschlag gilt auch für kleinere Teiche. Bei unzureichender Tiefe besteht die Gefahr, dass die Fische erfrieren, und das Wasser kann sich schneller erwärmen, was das Algenwachstum fördert.

> Entdecken Sie Simons Teichdekoration 6 Stufenplan

Um einen kleinen oder großen Teich anzulegen, graben Sie zunächst ein Loch mit unterschiedlicher Tiefe für verschiedene Teichpflanzen. Dann decken Sie den Teich mit Teichfolie ab, legen eine Schicht Teichsubstrat auf den Boden und setzen die gewünschten Teichpflanzen ein. Ausführliche Tipps und Tricks finden Sie in Simons Anleitung zum Bau eines Teichs.

> Lesen Sie hier mehr über den Bau eines Teiches

Ein organischer Pflanzenteich mit ausreichend Pflanzen und Bakterien erfordert nur minimale Pflege. Das Vorhandensein von Fischen, Bäumen in der Nähe und die Anzahl der Pflanzen können jedoch den Wartungsbedarf beeinflussen.

> Lesen Sie hier alles über Teichpflege

Simon van der Velde

Teich Beratung

Sie können sich noch nicht entscheiden? Lesen Sie Simons Ratschläge.

Dekoration Simons Teich 6 Stufenplan

Algenbekämpfung und Prävention

vdvelde.com - Alles für einen natürlichen Teich

Für einen funkelnden, natürlichen Teich brauchen Sie die richtigen Produkte und die richtige Beratung. Hier erfahren Sie alles über den Teichbau und eine passende Bepflanzung. Und die gute Nachricht: Mit dem richtigen Ansatz sind Teichpumpe, Filter oder Wasserverbesserer wie KH und GH oft überflüssig. Wir bieten nur winterharte Teichpflanzen und das Wesentliche für einen biologisch ausgewogenen und pflegeleichten Teich.

Ihr Teichgeschäft aus einer Hand mit Fachwissen von der Wasserpflanzengärtnerei bis zum Teich

Unser Teichshop ist für alle da. Ob Sie nun von einem Naturteich, Schwimmteich, Bioteich oder Koiteich in Ihrem Garten träumen. Dank des richtigen Substrats und der perfekten Teichpflanzen brauchen Sie weder eine teure Pumpe noch Filter. In unserem Teich-Webshop finden Sie alle Produkte für einen ausgewogenen, wartungsfreien Teich. Mit jahrelanger Erfahrung als Wasserpflanzenzüchter verfügt Simon van der Velde über das Wissen für einen perfekten Teich. Sein Buch mit vielen Tipps und Tricks zum Teichbau ist ein unverzichtbarer Ratgeber. Zusätzlich zu diesem Wissen bietet unser Webshop alle Pflanzen und Materialien für einen Teich, der das ganze Jahr über glänzt.

Der Teich-Webshop von Europa: Teichpflanzen einfach online bestellen

Kaufen Sie Ihre Teichpflanzen ganz einfach online. Unsere Pflanzen kommen direkt aus unserer Gärtnerei und werden trocken verpackt verschickt. Auf diese Weise beginnen sie erst zu wachsen, wenn sie in Ihrem Teich stehen. Unser Wissen und unsere Erfahrung haben uns nicht nur zum besten Teichpflanzen-Webshop in den Niederlanden, sondern auch in ganz Europa gemacht. Wir haben bereits viele zufriedene Kunden und Unternehmen in verschiedenen Ländern beraten, von kleinen Teichen bis hin zu großartigen Wasserspielen.

Gartenteich

Ein Gartenteich macht jeden Garten gemütlich und besonders. Er ist nicht nur schön anzuschauen, sondern beherbergt auch viele verschiedene Pflanzen und Tiere. Ob Sie Frösche, Schmetterlinge oder das Rauschen des Wassers mögen, hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen, um Ihren eigenen Teich anzulegen. Er ist nicht nur ein Ort mit Wasser und Pflanzen, sondern zieht auch viele Tiere wie Schmetterlinge und Libellen an. Mit einem Teich im Garten fühlt man sich der Natur näher. Der Preis hängt davon ab, wie groß der Teich ist, wie er aussieht und was Sie einbauen möchten. Aber denken Sie daran: Sie zahlen nicht nur für den Bau des Teiches, sondern auch für die Instandhaltung und die zusätzlichen Dinge. Entscheiden Sie sich für ein natürliches Gleichgewicht und nicht für Maschinen. Mit der richtigen Einrichtung und Bepflanzung können Sie Maschinen vollständig ersetzen und den Teichtieren einen schönen Platz bieten.

Zu berücksichtigende Teichtypen

  • Bio-Pflanzenteich: Ideal für Gartenliebhaber, die sich an Wasserpflanzen erfreuen.
  • Schwimmteich: Ein Teich zum Schwimmen, der die Funktionen eines Schwimmbeckens mit denen eines Gartenteichs verbindet.
  • Koi teich: Speziell für Liebhaber dieser anmutigen Fische.
  • Natürlicher Teich: Ein Teich, der die natürliche Landschaft nachahmt und nur minimale menschliche Eingriffe erfordert.
  • Miniteich: Perfekt für alle, die wenig Platz haben, aber trotzdem nicht auf einen Teich verzichten wollen.

Gartenteichbau und -gestaltung in 10 Schritten

  1. Bestimmen Sie den Standort: Idealerweise an einem Ort mit 4-6 Stunden Sonnenlicht pro Tag.
  2. Planen Sie Ihren Teich: Zeichnen Sie einen Plan mit Zonen für Pflanzen.
  3. Graben und auslegen: Prüfen Sie den Grundwasserspiegel, bevor Sie mit dem Graben beginnen, und vergewissern Sie sich, dass Sie eine solide Teichfolie verwenden.
  4. Wählen Sie die richtigen Pflanzen: Pflanzen dienen als natürliche Filter und schaffen einen ästhetischen Mehrwert.
  5. Teichsubstrat: bildet den Boden des Teiches und hilft bei der Filterung.
  6. Sauerstoffpflanzen: Entscheidend für die Aufrechterhaltung einer gesunden Teichumgebung.
  7. Seerosen: Sie sind schön und spenden Schatten.
  8. Wasserpflanzen: Helfen beim Filtern und Reinigen von Wasser.
  9. Sumpfpflanzen: Reinigen das Wasser durch Absorption von Abfallprodukten.
  10. Teichbakterien: Unterstützen ein gesundes Teich-Ökosystem.

Mit diesem Leitfaden können Sie Ihren eigenen natürlichen Gartenteich anlegen und die Ruhe und Schönheit genießen, die er mit sich bringt.

Tipps, Ratschläge und erhebliche Einsparungen
Ich möchte meine Erfahrungen mit Ihnen teilen und Ihnen raten, alle Teichprobleme zu lösen und die Teichpflege zu reduzieren. So können Sie leicht Hunderte von Euro sparen.
Tipps, Ratschläge und erhebliche Einsparungen
Ich möchte meine Erfahrungen mit Ihnen teilen und Ihnen raten, alle Teichprobleme zu lösen und die Teichpflege zu reduzieren. So können Sie leicht Hunderte von Euro sparen.