Simon van der Velde

Ich wünsche Ihnen viel Spaß beim Lesen dieses Blogs.

Möchten Sie meine 5 Expertentipps für einen klaren, organischen Teich? dann klicken Sie hier

Schlangenwurzel, Calla Palustris: eine auffällige Wasserpflanze

Natternkopf-Hornkraut Calla palustris

Schlangenkraut, Calla palustris, ist eine auffällige, einheimische Wasserpflanze, die sich ideal für feuchte, schattige Gartenbereiche eignet.

Wo wächst die Schlangenwurzel?

Die Schlangenwurzel ist vor allem in feuchten Feuchtgebieten zu finden. Sie ist eine ideale Pflanze für Sümpfe, Teichränder und feuchte Gartenbereiche. In den Niederlanden ist die Schlangenwurzel häufig in Feuchtgebieten zu finden und eignet sich auch für Teichränder im Garten.

Simon van der Velde

Tipps, Beratung und erhebliche Einsparungen

Ich möchte meine Erfahrungen mit Ihnen teilen und Ihnen raten, alle Teichprobleme zu lösen und die Teichpflege zu reduzieren. So können Sie leicht Hunderte von Euro sparen.

Merkmale von Calla palustris

Die Schlangenwurzel zeichnet sich durch ihre glänzenden, herzförmigen Blätter und die auffälligen weißen Blütenkelche aus, die eigentlich Hochblätter um die eigentlichen Blüten sind. Diese Pflanze kann eine Höhe von etwa 30 cm erreichen. Die Blütezeit ist im späten Frühjahr und im Frühsommer. Nach der Blütezeit bildet die Schlangenwurzel auch rote Beeren, die allerdings giftig sind.

Stufenplan Teichbau

Möchten Sie einen natürlich klaren Teich?

Entdecken Sie FREE Simons 6 Stufenplan!

Ein schöner Teich ist einfacher als Sie denken.

Sparen Sie Hunderte von Euro bei der Teichpflege.

Machen Sie Schluss mit trübem Wasser und lästigen Algen.

Verabschieden Sie sich von teuren Pumpen, Filtern und Chemikalien.

Vorteile der Schlangenwurzel im Garten

Neben ihrem dekorativen Wert bietet die Schlangenwurzel auch einen Lebensraum für verschiedene Wassertiere und Insekten und trägt so zu einer großen Artenvielfalt in Ihrem Garten bei. Die Pflanze ist relativ pflegeleicht und eignet sich perfekt für die Schaffung einer natürlichen Wasserumgebung.

Nachteile dieser Pflanze

Eine Herausforderung beim Anbau von Snakeroot ist ihr Bedarf an konstant feuchten Bedingungen. Die Pflanze verträgt Trockenheit nicht gut und benötigt einen Standort mit ausreichend Wasser. Es ist auch wichtig zu wissen, dass alle Teile der Pflanze giftig sind, wenn sie verschluckt werden.

Pflege und Wartung von Snakeroot

  • Lebensraum und Bodenansprüche
    Die Schlangenwurz bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit gleichmäßig feuchtem, humusreichem Boden. Die Pflanze ist ideal für Teichränder oder einen feuchten Teil des Gartens.
  • Wasserbedarf
    Diese Wasserpflanze hat einen ständigen Bedarf an Feuchtigkeit. Achten Sie darauf, dass der Boden um die Schlangenwurzel immer feucht ist, aber vermeiden Sie es, die Pflanze für längere Zeit unter Wasser zu setzen.
  • Beschneiden und Pflege
    Snakeroot benötigt nur wenig Pflege. Entfernen Sie abgestorbene Blätter und verbrauchte Blütenkelche, um die Pflanze in Ordnung zu halten und Platz für neues Wachstum zu schaffen.
  • Winterhärte und Überwinterung
    Die Schlangenwurzel ist einigermaßen Winterhart. In strengeren Wintern kann es notwendig sein, die Pflanze vor Frost zu schützen, vor allem, wenn sie in einem Topf wächst.
  • Füttern und Düngung
    Eine leichte Düngung im Frühjahr kann das Wachstum der Schlangenwurzel fördern. wasserpflanzen Verwenden Sie einen Dünger, der für .

Schlussfolgerung

Mit ihren einzigartigen Blüten und herzförmigen Blättern verleiht die Schlangenwurzel jedem Teich eine besondere Atmosphäre. Die Pflege ist zwar einfach, aber es ist wichtig, den Feuchtigkeitsbedarf und die Giftigkeit der Pflanze zu berücksichtigen. Die Pflanze kann Hautreizungen und/oder allergische Reaktionen hervorrufen. Seien Sie daher vorsichtig bei Haustieren und Kindern.

Miniteichset - Rot

Entdecken Sie unser einzigartiges Angebot Winterharte wasserpflanzen

biologisch Anwuchs- & BlühgarantieDirekt aus unserer eigenen Wasserpflanzengärtnerei: wächst und immer mit 100% .

Simon van der Velde

Simon van der Velde

Teichspezialist und Wasserpflanzenzüchter seit 1986

Meine Vision ist es, die Natur in Ihrem Teich ihre Arbeit tun zu lassen. Es ist nicht nötig, alle möglichen Messgeräte und Wasserverbesserer zu kaufen. Wenn die Fische schön schwimmen und die Pflanzen gut wachsen, weiß man, dass das Wasser eine gute Qualität hat. biologisch Mit einem guten Bepflanzungsplan und der richtigen Vorgehensweise können Sie sowohl Geld als auch Wartung sparen und einen klaren, ausgeglichenen Teich anlegen, der jedes Jahr schöner wird.
newsletter vdvelde.com

Möchten Sie das ganze Jahr über die besten Teichtipps erhalten, ergänzt durch exklusive Werbeaktionen?

Lassen Sie sich von mir durch die einzelnen Jahreszeiten führen, vom frühen Start im Frühjahr bis zur Überwinterung im Herbst.

Beliebt für den Teich

Verwandte Blogs