Süßwasserschnecken
Teichschnecken sind die perfekte Lösung, um Algen im Teich zu bekämpfen. Im Gegensatz zu chemischen Mitteln, die sowohl Fadenalgen als auch Sauerstoffpflanzen betreffen, Süßwasserschnecken Die ideale Ergänzung zu Ihren Sauerstoffanlagen. Sie ernähren sich von Fadenalgen und anderen Algenarten, während sie Ihre Wasserpflanzen unberührt lassen.

Lassen Sie Teichschnecken auf natürliche Weise Algen bekämpfen, ohne Ihre Sauerstoffpflanzen zu beeinträchtigen. Während Chemikalien sowohl auf gute als auch auf schlechte Algen wirken, bekämpfen unsere Sumpfschnecken und Posthornschnecken nur Fadenalgen.
Teichschnecken
10 Süßwasserschnecken & 10 Mooskugeln
- Empfehlung: 20 Schnecken pro 1.000 l
- Boden- und Wandreiniger
- greift keine Teichpflanzen an
20 Süßwasserschnecken, 10 Süßwassermuscheln & 10 Mooskugeln
- Kombi für 500 - 1.000 L
- Boden- und Wandreiniger
- Greift Teichpflanzen nicht an
Süßwasserschnecken - 10 Stück
- Empfehlung: 20 Schnecken pro 1.000 l
- Boden- und Wandreiniger
- greift keine Teichpflanzen an
Süßwasserschnecken - 100 Stück
- Empfehlung: 20 Schnecken pro 1.000 l
- Boden- und Wandreiniger
- greift keine Teichpflanzen an
Süßwasserschnecken - 25 Stück
- Empfehlung: 20 Schnecken pro 1.000 l
- Boden- und Wandreiniger
- Greift keine Teichpflanzen an
Häufig gestellte Fragen zu Süßwasserschnecken

Süßwasserschnecken kaufen bei Vdvelde.com. In unserer Wasserpflanzengärtnerei verkaufen wir eine Mischung aus zwei Schneckenarten: 'Posthornschnecken und Sumpfschnecken', damit sie optimale Ergebnisse bei der Filterung des Teiches erzielen und Sie einen klaren Teich ohne Algen genießen können.
Die Lebensdauer einer Teichschnecke hängt von mehreren Faktoren ab, unter anderem von der Umgebung, Füttern und der Anwesenheit von Fressfeinden. Im Allgemeinen leben Teichschnecken zwischen 1 und 2 Jahren, aber einige Exemplare können bis zu 3 Jahre alt werden.
Süßwasserschnecken bewohnen weltweit eine Vielzahl von Süßwasserumgebungen wie Teiche, Gräben, Seen, Flüsse, Bäche, Sümpfe und Pfützen. Ihr Vorhandensein hängt von Faktoren wie Wasserqualität, Nahrungsverfügbarkeit, Fressfeinden und anderen ökologischen Bedingungen ab. Bestimmte Arten können sich sogar an Brackwasser anpassen.
Posthornschnecken haben eine charakteristische, gewundene, hornförmige Schale und sind lebendgebärend. Sie ernähren sich von Algen und abgestorbenem organischem Material. Sumpfschnecken hingegen hat eine spitze Schale, frisst ebenfalls Algen und legt Eimassen ab. Beide Arten sind effizient bei der Algenregulierung, aber die schnelle Vermehrung kann zu einer Überfüllung des Teiches führen.
Teichschnecken gibt es in verschiedenen Formen und Größen, aber im Durchschnitt erreichen sie eine Länge von etwa 5 Zentimetern. Die tatsächliche Größe einer Teichschnecke kann je nach Art, Lebensbedingungen und Nahrungsangebot variieren.