Teiche

Pflanzenteich

Möchten Sie einen autarken, ökologisch ausgewogenen Pflanzenteich ohne Pumpen, Filter oder Chemikalien? Mit Simons Teich-Check legen Sie Ihren Pflanzenteich ganz einfach selbst an. Vermeiden Sie Fehler und sparen Sie mindestens 1000 € mit der fachkundigen Teichberatung Buch. Bestellen Sie alle wichtigen wasserpflanzen und Zubehörteile einfach über unseren Webshop.

Teich 1.500 3.000 Liter
Simon van der Velde

Einrichten eines Pflanzenteichs

Entdecken Sie alles für einen selbstregulierenden Teich

Bau eines Teiches

Anlegen eines Pflanzenteichs

Stufenplan Eine Grundlage für den Bau eines eigenen Teiches

Teichberatung Buch

Sparen Sie Hunderte von Euro mit meinen Teichtipps.

Sparen Sie bei kleinen Teichen mindestens ein paar Hundert Euro und bei größeren Teichen Tausende von Euro.

Die Vorteile eines Pflanzenteichs

wasserpflanzen Ein Pflanzenteich ist ein Teich, der hauptsächlich so angelegt ist, dass er natürliche Filterung und Sauerstoff liefert. Der große Vorteil eines Pflanzenteichs ist, dass er praktisch wartungsfrei sein kann und das Wasser ohne Chemikalien klar hält. Die Pflanzen absorbieren Nährstoffe, was das Algenwachstum verhindert, und bieten einen idealen Lebensraum für Wassertiere und Insekten.

Einen Pflanzenteich sauber halten

In einem Pflanzenteich helfen wasserpflanzen und Bakterien, das Wasser klar zu halten. Indem Sie Sauerstoffpflanzen, Sumpfpflanzen und Seerosen im richtigen Verhältnis hinzufügen, schaffen Sie ein biologisch Balance , das Algen bekämpft. Achten Sie auf eine ausreichende Bepflanzung und setzen Sie nicht zu viele Fische ein, da diese das Balance stören können.

Pflege von Pflanzenteichen

Ein Pflanzenteich braucht nur wenig Pflege. Im Herbst können Sie abgestorbene Blätter entfernen und die Pflanzen zurückschneiden. Im Frühjahr können Sie neue Teichbakterien einsetzen, um das biologische Balance wiederherzustellen. Achten Sie auch darauf, dass immer genügend Pflanzen im Teich sind, um Algenwachstum zu verhindern.

Bepflanzter Teich ohne Pumpe

wasserpflanzen Ein Pflanzenteich ohne Pumpe oder Filter kann dank der Pflanzen, die das Wasser reinigen und ausgleichen, auf natürliche Weise gepflegt werden. wasserpflanzen Solange genügend Sauerstoff vorhanden ist, bleibt das Wasser auch ohne technische Installationen klar und gesund. Das macht den Teich umweltfreundlich und wartungsarm.

Schutz von Pflanzenteichen im Winter

Winterharte Die Pflanzen im Pflanzenteich können einfach an Ort und Stelle bleiben und treiben im Frühjahr wieder aus. Bei frostgefährdeten Pflanzen können Sie einen Eisfreihalter einbauen, damit das Wasser nicht vollständig zufriert und schädliche Gase entweichen können. Sauerstoffhaltige Pflanzen treiben im Frühjahr von selbst wieder aus.