

Sie haben keinen grünen Daumen? Mit unseren wartungsfreien Pflanzen terrarium ist das kein Problem. Jedes Terrarium ist ein geschlossenes Ökosystem aus mundgeblasenem, recyceltem Glas. Die Minipflanzen stammen direkt aus unserer eigenen Gärtnerei. Außerdem leuchtet das Terrarium dank der in den Korken integrierten LED-Beleuchtung Tag und Nacht.


Geschenk-Tipp: Bonsai terrarium
Pflanzen terrarium kaufen
Bonsai-Pyramide XL
- Bonsai und Minipflanzen
- Ø 30 cm ↥ 32 cm
- Batteriebetriebene Beleuchtung
Venusfliegenfallen Weck Glas
- Fleischfressende Pflanze
- Ø 11 cm ↥ 21 cm
- Batteriebetriebene Beleuchtung
Fleischfressende Pflanzen Mega-Terrarium
- 5 fleischfressende Pflanzen
- Abmessungen: 39x21x31 cm
- Netzgebundene Beleuchtung
Trompetenbecher Pflanze Weck Glas
- Fleischfressende Pflanze
- Ø 11 cm ↥ 21 cm
- Batteriebetriebene Beleuchtung
Bonsai Biosphäre XL
- Bonsai und Minipflanzen
- Ø 22 cm ↥ 33 cm
- Batteriebetriebene Beleuchtung
Terrarium pflanzen Set - 3 fleischfressende Pflanzen
-3 fleischfressende Pflanzen
- Komplettes DIY-Set
- Ohne Glas
Fleischfressende Pflanze Mini-Terrarium
- 1 fleischfressende Pflanze
- 12x12x15 cm
- Batteriebetriebene Beleuchtung
Trompetenkrug Pflanze Corky Glass
- Fleischfressende Pflanze
- Ø 13 cm ↥ 20 cm
- Batteriebetriebene Beleuchtung
Fleischfressende Pflanzen terrarium
- 3 fleischfressende Pflanzen
- 15x15x20 cm
- Batteriebetriebene Beleuchtung
Venusfliegenfallen Korkiges Glas
- Fleischfressende Pflanze
- Ø 13 cm ↥ 20 cm
- Batteriebetriebene Beleuchtung
Falsches Fischaquarium mit Mooskugeln
- Mooskugeln + falscher Goldfisch
- Ø 11 cm ↥ 21 cm
- Batterie-Beleuchtung
Pflanzen terrarium in 6 Schritten herstellen

Das Ökosystem einer Pflanzen terrarium oder einer Pflanze in einem geschlossenen System ist wirklich ein Wunder der Natur. Mit ein wenig Pflege können Sie diese Miniwelt in Ihrem eigenen Haus oder Büro zum Leben erwecken. Hier sind sechs Schritte, die Ihnen bei der Einrichtung und Pflege Ihres Terrariums helfen.
Verbrauchsmaterial:
- Terrarienglas mit Deckel
- Substrat (A)
- Kokosnusstabletten "gemahlen" (B)
- Dekoration "Moos" (C)
- Mini pflanzen (D)
Pflanzen terrarium Lehrvideo erstellen
Schritt 1: Auspacken und Reinigen

Stellen Sie das Glas auf eine stabile und ebene Fläche und nehmen Sie den Deckel ab. Nehmen Sie das Terrarium pflanzen Set und das Glas vorsichtig aus der Verpackung und reinigen Sie das Innere gut mit Seifenwasser. Spülen Sie das Glas sorgfältig ab und trocknen Sie es.
Schritt 2: Hinzufügen von Substrat

Füllen Sie das Terrarienglas vorsichtig mit einer Schicht Substrat(A)
Schritt 3: Bodenbildung

Verwandeln Sie die Kokosnussscheiben in ein Nährmedium. Verwenden Sie 75 ml Wasser pro Kokosnusstablette. Wenn sich die Kokosnuss ausdehnt, entstehen pro Tablette 150 ml Erde.(B)
Schritt 4: Boden auftragen

Eine etwa 4 cm dicke Schicht Nährmedium auftragen(B)
Schritt 5: Anpflanzen von Pflanzen

Machen Sie ein Loch in den Boden und setzen Sie die Pflanze ohne Topf hinein. Drücken Sie die Kokoserde um die Pflanze(D) herum an, so dass sie gerade und fest ist.
Schritt 6: Dekorieren

Wenn alle Pflanzen eingesetzt sind, bedecken Sie den Boden mit Moos(C) und drücken Sie es leicht an. Verwenden Sie Steine, Holz oder etwas anderes, das Ihnen gefällt, als Dekoration.
Abschluss: Nachsorge
Sprühen oder wischen Sie nach der Dekoration das Innenglas leicht mit Wasser ein. Dann öffnen Sie das Terrarium für fünf Tage an einem hellen Ort. Am sechsten Tag können Sie den Deckel aufsetzen und Ihr schönes Mini-Ökosystem genießen!

Pflanzen terrarium mit Licht kaufen?
Möchten Sie Ihr eigenes Pflanzen terrarium? Sehen Sie sich alle unsere Pflanzen terrariums mit Lichtern oder komplette DIY-Sets Terrarium pflanzen unten.
Terrarium pflanzen setzt
Terrarium pflanzen Set - 3 fleischfressende Pflanzen
-3 fleischfressende Pflanzen
- Komplettes DIY-Set
- Ohne Glas

Ökosystem-Pflanze mit Lampe kaufen?
Sie bevorzugen ein komplettes Set mit Glas und Korken und integrierter LED-Beleuchtung?
Häufig gestellte Fragen zu Pflanzen terrariums

In einem geschlossenen Terrarium gedeihen Sumpfpflanzen wie Farne oder Mini-Zimmerpflanzen am besten, während ein offenes Terrarium besser zu Mini-Sukkulenten, kleinen Kakteen oder Luftpflanzen passt. Für ein Ökosystem in einem Glasgefäß sind Pflanzen, die eine hohe Luftfeuchtigkeit schätzen und ohne zusätzliche Füttern auskommen, wie Farne, fleischfressende Pflanzen und Mini-Zimmerpflanzen, ideal. Sehen Sie sich alle unsere Terrarium pflanzen Sets an, um mehr Inspiration zu erhalten.
Ein gut ausgestattetes Pflanzenterrarium erfordert nur wenig Pflege. Wichtige Tipps sind: Stellen Sie Ihr Terrarium an einen hellen Ort, drehen Sie es zweimal im Monat um und sorgen Sie für eine stabile Temperatur. Für ein geschlossenes Ökosystem müssen Sie manchmal 5-10 cl Wasser hinzufügen, je nach Größe, wenn sich die Erde trocken anfühlt, höchstens 2-3 Mal im Jahr.
In einem Flaschenökosystem produzieren die Pflanzen tagsüber durch Photosynthese Sauerstoff und Glukose. Am Abend nehmen die Pflanzen diesen Sauerstoff wieder auf. Dieser ausgewogene Prozess läuft so lange weiter, wie das Ökosystem ausreichend Tageslicht erhält.
Kondenswasser in Ihrem Terrarium ist ein Zeichen dafür, dass es zu heiß ist und das Ökosystem seine Wärme nicht loswerden kann. Um dieses Problem zu beheben, öffnen Sie das Gefäß oder die Flasche für etwa 12 Stunden, damit die Wärme entweichen kann.
Ein geschlossenes Ökosystem ist in der Regel selbstversorgend, aber wenn sich der Boden trocken anfühlt, ist es ratsam, eine kleine Menge Wasser hinzuzufügen. Die genaue Menge variiert, aber denken Sie an 5 bis 10 cl Wasser, und dies höchstens 2-3 Mal pro Jahr.
Pflanzen terrarium kaufen
Geschlossen kaufen Terrarium pflanzen
Pflanze im Glasgefäß mit sich selbst erhaltendem Ökosystem
Kaufen Sie den Flaschengarten als nachhaltiges Firmengeschenk
Biotop im Glas - was bedeutet das genau?
Pflege von Ökosystempflanzen: 10 wichtige Tipps
- An einem hellen Ort aufstellen: Sorgen Sie für viel Tageslicht, aber vermeiden Sie direktes Sonnenlicht oder die Aufstellung in der Nähe einer Heizung.
- Regelmäßig drehen: Drehen Sie das Ökosystem alle vierzehn Tage um eine Vierteldrehung, um eine gleichmäßige Beleuchtung zu erreichen.
- Begrenzte Bewässerung: Geben Sie Wasser, wenn der Boden trocken erscheint, aber das ist nur sporadisch nötig.
- Verwenden Sie Mineral- oder Regenwasser: Vermeiden Sie Leitungswasser wegen seines Kalkgehalts.
- Raumtemperatur beibehalten: Vermeiden Sie extreme oder schwankende Temperaturen.
- Entfernen Sie weiße Flecken: Es kann Schimmel auftreten, der sicher entfernt werden kann.
- Schneiden Sie braune Blätter ab: Stellen Sie das Ökosystem weiter vom Fenster weg und entfernen Sie verbrannte Blätter oder lassen Sie sie als Füttern stehen.
- Akzeptieren Sie den Verlust von Blättern: Das ist ein normaler Prozess, und die abgefallenen Blätter liefern Humus für das Terrarium.
- Schnellwüchsige Pflanzen beschneiden: Wenn Pflanzen zu schnell wachsen, sollten Sie sie beschneiden, um ein Gleichgewicht herzustellen und ihnen vorübergehend etwas Sauerstoff zu geben.
- Lüften Sie bei übermäßiger Kondensation: Wenn das Glas zu sehr beschlagen ist, entfernen Sie den Korken für einige Stunden, um es zu lüften.
Mit diesen Tipps bleibt Ihre Ökosystempflanze gesund und Sie können sich lange an ihr erfreuen!