Kundenbetreuung

Garantie und Qualität

Auf dieser Seite finden Sie Informationen zur Pflanzengarantie, zur Dauer der Garantie, zum Garantienachweis und zum Umgang mit Pflanzen, die nicht wachsen oder blühen.

Häufig gestellte Fragen

Unsere Wasserpflanzen werden mit äußerster Sorgfalt gezüchtet. Besondere Aufmerksamkeit wird der Entwicklung und dem Wachstum von der Wurzel bis zur Pflanze gewidmet. Auch beim Verpacken Ihrer Bestellung findet eine Qualitätskontrolle statt. So können Sie sicher sein, dass die Pflanzen, die Sie bei uns kaufen, vollkommen gesund sind.

Denken Sie auch daran, dass die Pflanzen erst im Frühjahr (April/Mai) zu sprießen beginnen. Eine Pflanzung im Winter ist möglich, aber das Wachstum beginnt erst einige Monate später.

Wenn alle Bedingungen erfüllt sind und die Pflanze trotzdem nicht wachsen will? Sie erhalten von uns einen Gutschein im Wert des Kaufpreises des defekten Artikels.

Anpflanzen von Pflanzen und Einsatz von Geräten

  • Pflanzen, die mit Teichkörben geliefert werden: Verwenden Sie nur die mitgelieferten Körbe ohne Tuch. Mischen Sie die mitgelieferte Teicherde nur mit Garten- oder Teicherde, nicht mit Sand oder anderen Zusätzen.
  • Lose Sauerstoffpflanzen: Pflanzen wie Krebsschere, Wasserpest, Mooskugeln und Hornblatt sollten lose in den Teich gesetzt und nicht fixiert werden.
  • Lose Wasserpflanzenstecker: Pflanzen wie Gelbe Lis, Schwanenblume, Zwergschlamm, Großer Rohrkolbe, Elster Kalmus, Hechtkraut (Sumpfhyazinthe) und Blaue Lis, die als lose Stecker geliefert werden, dürfen nur in Teichsubstrat gepflanzt werden. Die Verwendung anderer Bodenmaterialien, wie z.B. Lava, fällt nicht unter die Garantie.

Platzierung der Pflanzen

  • Pflanztiefe: Pflanzen Sie die Wasserpflanze in der auf der Verpackung angegebenen Tiefe mit einer Mindestpflanztiefe von 5 cm unter Wasser.
  • Standort der Pflanze: Stellen Sie die Pflanze nicht zu nahe an einen Springbrunnen, einen Filter oder eine Pumpe und nicht in den Graben, wo verschiedene Faktoren das Wachstum der Pflanze behindern können.
  • Keine karpfenartigen Fische: Setzen Sie die Pflanze nicht in einen Teich mit Koi-Karpfen oder anderen karpfenähnlichen Fischen.

3a Einrichten des Teichs/Wasserspiels

  • Mindesttiefe: Der Teich sollte eine Mindesttiefe von 20 Zentimetern haben, damit sich das Wasser nicht zu schnell erwärmt.
  • Ränder und Wannen: Vermeiden Sie unbearbeitete schwarze Ränder oder kleine Wannen, die zu einer schwülen Wasserumgebung führen können.
  • Ausreichender Wassergehalt: Achten Sie darauf, dass der Teich genügend Wasser enthält, um große Temperaturschwankungen zu vermeiden.
  • Substrat: Bei nicht natürlichen Teichen (aus Beton, Kunststoffbehältern oder Teichfolien) ist eine mindestens 8 bis 10 cm dicke Substratschicht auf dem gesamten Teichboden anzulegen.
  • Biologisches Gleichgewicht: Sorgen Sie für eine Mischung aus niedrig wachsenden Sauerstoffpflanzen, lockeren Sauerstoffpflanzen, Seerosen, Wasserpflanzen und Sumpfpflanzen. Geben Sie außerdem zweimal im Jahr Teichbakterien hinzu.

3b) Einrichten eines Pflanzenfilters, z. B. für einen Schwimmteich

  • Verwendung des richtigen Teichsubstrats: Verwenden Sie Teichsubstrat anstelle von Alternativen wie Lava.
  • Ausreichend Substrat: Sorgen Sie für eine Substratschicht von mindestens 8 bis 10 cm.
  • Vielfalt der Pflanzen: Stellen Sie sowohl hohe als auch niedrige Pflanzen im Teich auf.
  • Stärke des Zusammenhalts zwischen den Pflanzen: Denken Sie daran, dass Pflanzen sich gegenseitig für das biologische Gleichgewicht brauchen.

4. die Nachsorge

  • Teichbakterien zugeben: Geben Sie zweimal im Jahr Teichbakterien zu - im Frühjahr nach dem Winter und im Herbst vor dem Winter.
  • Keine externen Mittel: Für unsere 100%ige Wachstums- und Blühgarantie sollten keine externen Mittel wie GH plus oder andere Wasseraufbereiter verwendet werden.

Hinweis: Wassertests werden nicht empfohlen, da die Wasserwerte schwanken. Es ist wichtig, das natürliche Gleichgewicht zu respektieren.

Diese Bedingungen sollen sicherstellen, dass Ihre Wasserpflanzen die besten Chancen haben, zu wachsen und zu blühen. Wenn Sie diese Bedingungen einhalten und Ihre Pflanzen nicht wachsen oder blühen, wenden Sie sich bitte an uns, um weitere Unterstützung zu erhalten

Wenn Ihre Pflanzen nicht zu wachsen scheinen, möchten wir Sie bitten, die nachstehenden Punkte sorgfältig zu lesen und zu überprüfen, ob die nachstehenden Punkte eingehalten wurden. Es ist auch wichtig, dass die Pflanzen gemäß den mitgelieferten Anweisungen gepflanzt werden, da sonst die Gefahr besteht, dass sie nicht anwachsen. Wenn Sie Anspruch auf die Wachstums- und Blühgarantie haben, gilt diese für 1 Jahr ab dem Kaufdatum:

Wir führen immer eine Qualitätskontrolle durch, wenn unsere Wasserpflanzen die Gärtnerei verlassen.

Für diese Pflanzen bieten wir eine 100%ige Wachstums- und Blühgarantie unter den folgenden Bedingungen:

  • Für Pflanzen, die mit Körben versehen sind, verwenden Sie nur unsere Körbe ohne Tuch. Mischen Sie die mitgelieferte Teicherde nur mit Garten- oder Teicherde, nicht mit Sand oder anderen Zusätzen.
  • Pflanzen Sie die Wasserpflanze in der auf der Verpackung angegebenen Tiefe.
  • Stellen Sie die Pflanze nicht zu nahe an einen Springbrunnen, einen Filter oder eine Pumpe.
  • Setzen Sie die Pflanze nicht in einen Teich mit Koi-Karpfen oder anderen karpfenartigen Fischen.

Beachten Sie, dass Wasserpflanzen erst ab April sprießen, wenn die Temperaturen steigen. Die Pflanze braucht etwa einen Monat, um auszutreiben.

Lassen Sie die Pflanze mehrere Wochen lang akklimatisieren und austreiben. Um das Wachstum zu beschleunigen, sollten Sie die folgenden Punkte beachten:

  • Halten Sie den Teichkorb einige Wochen lang bis zu 10 cm unter der Wasseroberfläche (von der Oberkante des Randes). Dadurch erhält die Pflanze mehr Wärme und Licht, was ihr Wachstum fördert. Sie können den Korb leicht erhöhen, indem Sie zum Beispiel Pflastersteine darunter legen.
  • Stellen Sie den Teichkorb an einen sonnigen Platz im Teich oder vorübergehend in ein Wasserbecken.
  • Wenn Sie nach diesen Schritten immer noch davon überzeugt sind, dass die Pflanze nicht wachsen wird, schicken Sie uns eine E-Mail mit Fotos der Pflanze und ihres Standorts im Teich. Ohne Fotos können wir Ihre Anfrage leider nicht bearbeiten.

Nachdem wir alle Informationen erhalten haben, werden wir eine geeignete Lösung für Sie finden.

Für weitere Hilfe habe ich einen Blog mit 4 Lösungen für Wasserpflanzen, die nicht wachsen, geschrieben:

www.vanderveldewaterplanten.nl/vijverplanten-groeien-niet/

Ihre Rechnung oder Ihr Kaufbeleg ist gleichzeitig Ihr Garantieschein. Sie können Ihre Rechnung in Ihrem Konto speichern. Auf diese Weise können Sie sie nie wieder verlieren. Praktisch, nicht wahr?

Wir lassen bewusst immer braune Blätter dran, wenn wir die Pflanze versenden. Dieses braune Blatt dient dem Schutz des Wachstumskerns während des Transports. Auch im Winter, wenn die Pflanze in den Winterschlaf geht, bilden sich braune Blätter, um den Wachstumskern vor der Kälte zu schützen.

Wir verpacken die Pflanzen trocken, d. h. die Pflanze beginnt erst zu sprießen, wenn sie in den Teich gesetzt wird. Der Vorteil von trocken verpackten Pflanzen ist, dass sie ohne Transportschäden verschickt werden können. Manchmal enthält der Plug, wie die kleine Pflanze genannt wird, außen braune Blätter. Dieses Blatt lassen wir immer dran, um den Wachstumskern zu schützen.

Unsere Pflanzen werden als Stecklinge versandt, d. h. als Jungpflanzen, die hauptsächlich aus den ursprünglichen Wurzeln und gelegentlich aus einem einzelnen Blatt bestehen. Das liegt daran, dass die Wurzeln das Wichtigste an der ganzen Pflanze sind. Die Wurzeln bestimmen die Stärke und das Wachstum. Wenn diese Pflänzchen in den Teich gesetzt werden, wachsen sie zu stärkeren und gesünderen Pflanzen heran, als wenn eine größere Pflanze in den Teich gepflanzt wird, die sich an einen neuen Lebensraum gewöhnen muss. Unsere Pflanzen werden immer ohne Blüten geliefert. Dies, um die Kraft der Pflanze zu erhalten und das Risiko einer Beschädigung während des Transports zu vermeiden.

Dies hängt von einer Reihe von Faktoren ab. Dazu gehören die Sonnenscheindauer und die Außentemperatur. Solange der Teich nicht vereist ist, können Wasserpflanzen in den Teich gesetzt werden. In den Wintermonaten werden sie jedoch nicht wachsen. Sobald es wärmer wird, beginnen die Pflanzen schnell zu sprießen. Die Wachstumsrate kann von Jahr zu Jahr variieren und hängt von den Umweltfaktoren ab. Bei Neupflanzungen muss der Teich ins Gleichgewicht kommen, und das braucht Zeit. Die Natur regelt das von selbst, und das erfordert manchmal etwas Geduld.

Wir verwenden nur diese Arten, weil sie jedes Jahr schöner nachwachsen. Gartencenter verkaufen in der Regel ein breites Sortiment an Wasserpflanzen, von denen die meisten leider nicht Winterhart sind. Das bedeutet, dass Sie jedes Jahr neue Teichpflanzen kaufen müssen. Wir haben bewusst ein kleines Sortiment aller winterharten Wasserpflanzen ausgewählt, die jedes Jahr noch schöner nachwachsen und mit denen es einfach ist, einen klaren, biologisch ausgewogenen Teich zu erhalten.

Wir bauen im Einklang mit der Natur an. Wir schützen die Umwelt, indem wir keine chemischen, sondern, wenn nötig, biologische Pestizide verwenden. In unserer Gärtnerei gehen wir mit den Jahreszeiten, im Winter gehen die Pflanzen in den Winterschlaf. Unser Gewächshaus ist nicht beheizt. Alle Pflanzen werden ohne den Einsatz von Strom oder Gas angebaut.

Tipps, Ratschläge und erhebliche Einsparungen
Ich möchte meine Erfahrungen mit Ihnen teilen und Ihnen raten, alle Teichprobleme zu lösen und die Teichpflege zu reduzieren. So können Sie leicht Hunderte von Euro sparen.
Tipps, Ratschläge und erhebliche Einsparungen
Ich möchte meine Erfahrungen mit Ihnen teilen und Ihnen raten, alle Teichprobleme zu lösen und die Teichpflege zu reduzieren. So können Sie leicht Hunderte von Euro sparen.