Kleiner Teich
Sie träumen von einem schönen kleinen Teich in Ihrem Garten und möchten ihn ohne Pumpe oder Filter haben?
Mit unserer fachkundigen Beratung gemäß unserer 6 Stufenplan ist der Bau eines kleinen Teiches ganz einfach.
Vermeiden Sie Fehler und sparen Sie mindestens 200 Euro mit Simons Teich Beratung Book.
Haben Sie einen Miniteich mit weniger als 500 Litern Wasser?

Denken Sie über einen kleinen Teich nach? Ein Miniteich oder ein Terrassenteich kann einen großen Beitrag zur Artenvielfalt leisten. Jedes bisschen Natur zählt.
Andere kauften dies für ihren kleinen Teich
Teich-Komplettpaket - Klein - Rot
- Für 500 - 1.000 L
- 19 Pflanzen + Extras
- Platzierung: -0 bis -100 cm
Teich-Komplettpaket - Klein - Weiß
- Für 500 - 1.000 L
- 19 Pflanzen + Extras
- Platzierung: -0 bis -100 cm
Teich-Komplettpaket - Medium
- Für 1.500 - 2.000 L
- 36 Pflanzen + Extras
- Platzierung: -0 bis -100 cm
Teich-Komplettpaket - Groß
- Für 4.000 - 5.000 L
- 93 Pflanzen + Extras
- Platzierung: -0 bis -100 cm
Inspiration und Beispiele für kleine Teiche






Häufig gestellte Fragen zu kleinen Teichen

Bei der Haltung von Fischen in einem Terrassenteich ist es wichtig, die Größe und den Standort des Teichs zu berücksichtigen. Ein Teich, der ständig dem Sonnenlicht ausgesetzt ist, kann das Wasser für die Fische zu warm machen, was ihre Überlebenschancen verringert. In den kalten Monaten kann das Einfrieren zu Sauerstoffmangel bei den Fischen führen, was ihr Überleben gefährden kann. Bei kleineren Terrassen- oder Balkonteichen ist es daher oft ratsam, auf die Haltung von Fischen zu verzichten.
Wenn Sie sich jedoch für die Haltung von Fischen in einem kleineren Teich entscheiden, wählen Sie Arten wie den gewöhnlichen Goldfisch, Goldfin oder Shubunkin. Begrenzen Sie die Anzahl der Fische, um eine Überbevölkerung und eine Störung des Ökosystems zu vermeiden. Ein überfüllter Teich kann eine zusätzliche Fütterung erforderlich machen, die das Wasser übersäuert und verhindert, dass die Abfallprodukte effizient verarbeitet werden können. Dies kann das Gleichgewicht des Teiches stören und zu einer Verschmutzung führen. Für einen gesunden Lebensraum für Fische sollte ein kleiner Teich eine Mindesttiefe von 60-80 cm und ein Volumen von etwa 500 Litern haben.
Nicht unbedingt. Wenn Sie etwa 4 Teichpflanzen pro Quadratmeter einsetzen, einschließlich Sauerstoffpflanzen, und außerdem Teichsubstrat und Bakterien verwenden, ist eine Pumpe nicht notwendig. Der Teich hat dann alles, was er braucht, um im biologischen Gleichgewicht zu bleiben. Bei Van der Velde Water Plants glauben wir an einen natürlichen Ansatz ohne unnötige Geräte, teure Tests und Zusatzstoffe. Simon empfiehlt daher keinen Filter, auch nicht für die kleinsten Teiche. Wenn die natürlichen Grundelemente vorhanden sind - Teichsubstrat, eine Vielzahl von Teichpflanzen und Teichbakterien - dann ist alles in Ordnung. Mehr dazu finden Sie in Simons Stufenplan für den Teichbau.
Beim Bau eines kleinen Gartenteichs ist es wichtig, dass er eine Tiefe von 80 bis 100 cm und eine Breite von mindestens 120 cm hat, wobei breiter immer besser ist. So wird sichergestellt, dass Teichpflanzen und Wassertiere genügend Lebensraum haben. Was den Standort Ihres Teiches betrifft, so ist es ideal, wenn er täglich zwischen vier und sechs Stunden Sonnenlicht bekommt. Denn zu viel Sonnenlicht kann zu einer Vermehrung der Algen führen. Wenn Sie den Teich ausheben, achten Sie darauf, dass die tiefste Stelle zwischen 80 und 100 cm liegt. Legen Sie außerdem einen flacheren Rand entlang des Ufers an, um verschiedene Tiefenzonen zu haben. Wenn dieser flache Bereich etwa 20 cm tief ist, ist er ein ausgezeichneter Platz für verschiedene Wasserpflanzen. Ein allmählich abfallendes Ufer erleichtert auch den Tieren den Zugang zum Wasser. Wenn Sie mit dem Graben fertig sind, ist es an der Zeit, den Teich auszukleiden. Verwenden Sie dazu spezielle Teichfolie, die sich leicht falten lässt, vor allem in den schwierigeren Bereichen. Nach diesem Schritt können Sie mit der Dekoration des Teiches beginnen.
Einer der Vorteile eines kleinen Teiches im Garten ist, dass er relativ pflegeleicht ist. Legen Sie Ihren Teich mit einer 8 bis 10 cm dicken Schicht Teichsubstrat an und fügen Sie nützliche Teichbakterien, wie z. B. Bacta Clear, hinzu, um das Wasser klar zu halten. In Kombination mit den richtigen Wasserpflanzen sorgt dies für ein biologisches Gleichgewicht in Ihrem kleinen Teich, so dass er praktisch wartungsfrei ist.
Haben Sie Teichsubstrat und Bakterien hinzugefügt, dann ist es Zeit für die Wasserpflanzen. Eine günstige Vielfalt an Wasserpflanzen hält Ihren Teich sauber. Denken Sie an Arten wie die gelbe Lilie, das Hornkraut oder eine kleine Seerose. Es ist einfach, ein komplettes Pflanzenpaket zu kaufen, um Ihren kleinen Teich zu schmücken. Unsere Pakete werden von Simon sorgfältig zusammengestellt und enthalten eine Auswahl an Pflanzen, die dafür sorgen, dass Ihr Teich gesund bleibt und kein Algenwachstum auftritt. Schauen Sie sich die Auswahl an Paketen für 1000, 2000 oder 5000 Liter Wasser an:
In einem kleinen Teich oder Miniteich können die gleichen Teichpflanzen gepflanzt werden wie in einem großen Teich. Es kommt nur darauf an, wie viele Pflanzen in den Behälter des Miniteichs gesetzt werden. Viele entscheiden sich für Wasserpflanzen, die in der Blütezeit schöne, farbenfrohe Blüten tragen, denn das rundet Ihren kleinen Teich ab. Um Ihnen bei der Auswahl von Wasserpflanzen für den kleinen Teich zu helfen, habe ich unten einige farbenfrohe Miniteich-Pflanzensets für Sie aufgelistet.
Kleiner Teich
Kleiner Teich mit Fischen
Wasserpflanzen speziell für einen kleinen Teich
Zusätzlicher Nutzen eines kleinen Teichs
Die Tiefe und Größe eines kleinen Teichs
Beim Ausheben des Teiches liegt der tiefste Punkt bei -80 bis -100 cm, und es ist ratsam, entlang des Ufers einen flacheren Rand zu schaffen. Auf diese Weise schaffen Sie Zonen. Wenn Sie den Teich bis zu einer Tiefe von etwa 20 cm ausheben, ist dies ein idealer Ort für die Ansiedlung verschiedener Wasserpflanzen. Wenn Sie einen allmählich abfallenden Uferrand wählen, erleichtert dies den Tieren den Zugang zum Wasser. Legen Sie den Teich mit einer speziellen Teichfolie aus, die sich gut in Ecken und Kurven legen lässt. Beginnen Sie dann mit der Dekoration des Teiches.